https://www.prien.de/

Aktuelle Vereinsmeldungen

Priener Bauerntheater

Jahreshauptversammlung des Priener Bauerntheaters

Der Neuanfang nach der Corona-Zeit ist beim Priener Bauerntheater gelungen, hat aber auch seine Wehwehchen – davon zeugte die überaus gut besuchte und harmonische Jahreshauptversammlung im »Luitpold« in Prien-Stock. Vorstand Franz Fritz erklärte, dass die derzeit 86 Mitglieder einen Altersdurchschnitt von 54 Jahren haben. mehr...

Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG)

Jahreshauptversammlung

ÜWG weiterunter bewährter Führung 
Für weitere drei Jahre wird Peter Fischer die Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG) als Erster Vorsitzender leiten, beschlossen die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung im Bayerischen Hof.  mehr...

Rauchclub Prien

Jahreshauptversammlung des Bezirks-Rauchclubs

Am Sonntag, 23. März lud der Rauchclub Prien und Umgebung alle Mitglieder des Bezirks Prien, Rimsting und Wildenwart zu seiner Mitgliederversammlung in den »Sterzer« im Bayerischen Hof ein. Dabei bedauerte Erster Vorsitzender Klaus Dingler die mit rund 20 Personen doch spärlich wahrgenommene Teilnahme.  mehr...

Jungbauernschaft

Jahreshauptversammlung der Jungbauernschaft

Vorstand Florian Krempl erinnerte auf der Jahreshauptversammlung der Jungbauernschaft Prien und Umgebung an die vielen Veranstaltungen. »Ob Petersfeuer, erfolgreiches Marktschießen, Ausflug nach Straubing zum Gäuboden-Fest oder die Teilnahme an drei Faschingszügen – wir waren gefordert mehr...

Liedertafel Prien

Jahreshauptversammlung

Anfang März fand die Jahreshauptversammlung der Liedertafel Prien in der Gasstätte Alpenblick am Sportplatz in Anwesenheit von Drittem Bürgermeister Martin Aufenanger statt. Zunächst informierte der ausgeschiedene Erste Vorsitzende Rainer Mühl über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. mehr...

Rauchclub Prien

Jahreshauptversammlung

Der Rauchclub Prien, ein Sterbekassen-Verein, der 1921 gegründet wurde und seither den Angehörigen seiner Mitglieder nach deren Ableben unbürokratisch ein Sterbegeld in derzeitiger Höhe von 400 Euro auszahlt, lud Anfang März zu seiner Jahreshauptversammlung ein. mehr...

Obst- und Gartenverein

Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Prien und Umgebung fanden sich Mitte März zahlreiche Besucher im Trachtenheim ein. Nach der Begrüßung durch Vorstand Chris­tian Steinbichler informierte Schriftführerin Sylvia Habl über 410 Mitglieder, danach Kassen­wartin Notburga Wlach über ihre Buchhaltung. mehr...

Freiwillige Feuerwehr Atzing

Jahreshauptversammlung

Bei dem Treffen erinnerte Kommandant Paul Huber an das schlimmste Ereignis des Jahres: der Bergung der toten jungen Frau in Prien-Kaltenbach. »Man weiß nie, was einen erwartet – aber dieser Fall war bei starkem Hochwasser und einer Dauer von drei Stunden besonders gravierend«. mehr...

Blaskapelle Prien

Ehrungen und Leistungsabzeichen

»In Anerkennung für hervorragende Verdienste um die Bayerische Blasmusik verleiht der Musikbund von Ober- und Niederbayern die Verdienstmedaille in Gold«, so heißt es auf der von Präsident Dr. Marcel Huber unterschriebenen Urkunde, die beim heurigen Starkbierfest der Blaskapelle Prien übergeben wurde. mehr...

Freiwillige Feuerwehr Prien

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 17. März begrüßte der Vorsitzende Bodo Sagebiel die reichlich erschienenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zur 152. Zusammenkunft im Florian-Stüberl im Priener Feuerwehrhaus. Nach einem gemeinsamen Abendessen, das die Gemeinde spendiert hatte, begann der offizielle Teil der Sitzung. mehr...

Obst- und Gartenbauverein

Herbstversammlung des Obst- und Gartenbauvereins

Vorstand Christian Steinbichler gab einen Rückblick und skizzierte das Programm für 2023. Georg Loferer vermittelte in seinem Vortrag interessante Einblicke zum Erhalt alter Obstsorten. »Die Sortenvielfalt ist riesig, jedoch akut bedroht. Nur durch gezieltes Pflanzen und Veredeln können wir diesen Schatz bewahren«, so der Referent. mehr...

Krieger- und Soldatenkameradschaft

Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft

Erster Vorstand Georg Fischer eröffnete die Versammlung im Schützenwirt. Zuvor hatte sich die Kameradschaft am Volkstrauertag beteiligt. Heuer war es wieder möglich, den Jahrtag in Greimharting zu gestalten, im Mai die Versammlungen 2020 und 2021 nachzuholen, sich am  mehr...

Freunde der Kirchenmusik

Vorstandswechsel bei den Freunden der Kirchenmusik

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden verdiente Vorstands- und Beiratsmitglieder verabschiedet. Die Mitglieder dankten dem scheidenden Ersten Vorstand Gerhard Huber, Schatzmeister Oliver Knippelberg, den beiden Kassenprüfern Christa mehr...

TuS Prien

Zahlreiche Ehrungen beim TuS

Nachdem die vergangenen Jahre aufgrund Corona keine Ehrungen möglich waren, hat der TuS Prien dies für die Jahre 2020, 2021 und 2022 an einem großen Festabend nachgeholt.  Viele Gäste fanden sich im Restaurant Alpenblick ein. mehr...

Freunde der Blaskapelle Prien

Erste Ehrenmitglieder bei den »Freunde der Blaskapelle Prien«

Seit 33 Jahren gibt es den Verein »Freunde der Blaskapelle Prien«. Gründungsvorsitzender war der Musikant Max Weidenspointner, bis zur Neuwahl im vergangenen Jahr war er 32 Jahre lang Erster und Zweiter Vorstand. In dieser Zeit war 23 Jahre der Ehrenbürger Michael Anner sen.  mehr...

Sozialdienst katholischer Frauen

Neue Vorstandschaft für den Sozialdienst katholischer Frauen

Der Sozialdienst katholischer Frauen konnte sich aufgrund von Corona erstmals seit 2019 wieder zu einer persönlichen Mitgliederversammlung im Katholischen Pfarrheim treffen. Wie die neue Vorsitzende Waltraud Hertreiter erklärte, sei die Vorstandschaft vergangenes Jahr schriftlich gewählt  mehr...

Trachtenverein »Daxenwinkler« Atzing

Ehrungen beim Trachtenverein Atzing

Für langjährige Vereinstreue konnte Vorstand Michael Schlosser vom Trachtenverein »Daxenwinkler« Atzing bei der Jahresversammlung im Vereinshaus einige Ehrungen vornehmen. Ein Ehrenzeichen gab es für 25-jährige Mitgliedschaft für Maria Friedrich, Bärbel und Christian Hamberger, Christian Obermaier, Heike und Paul Röger, Werner Vietz  mehr...

Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG)

Erfolgreiches Kirchweihschießen bei den Priener Feuerschützen

Mit einem Böllerschuss eröffnete Ehrenschützenmeister Otto Dauer senior von der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) nach zwei Jahren Pause das heurige und zweitägige Kirchweihschießen der FSG Prien.  44 Schützinnen und Schützen sind der Einladung  mehr...

Atzinger Trachtenverein „Daxenwinkler“

Kirta-Hutsch-Freuden beim Atzinger Trachtennachwuchs

Ihre helle Freude hatten die Kinder und Jugendlichen vom Atzinger Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing als es nach Jahren der Pause endlich wieder möglich war, im Vereinsstadel auf einer Kirta-Hutsche Platz zu nehmen. mehr...

Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Prien

FSG Prien holt zahlreiche Preise bei Meisterschaften in Hochbrück

Bei den Oberbayerischen, Bayerischen, Deutschen sowie den Senioren-Meisterschaften in Hochbrück stellten die Schützen der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Prien ihr Talent mit herausragenden Resultaten unter Beweis. Bei den Oberbayerischen Meisterschaften mehr...

1. Priener Sportfischerverein

Jugendzeltlager des Sportfischerverein

Nach den zweijährigen Einschränkungen durch Corona konnte endlich wieder ein Zeltlager am Halfinger See stattfinden. Sieben Jugendliche des 1. Priener Sportfischervereins und drei Betreuer organisierten das Treffen Ende August. Nach dem Aufbau der Zelte wurde erst einmal gebadet  mehr...

BRK und Feldgeschworene

BRK-Mitglieder und Feldgeschworene für langjähriges Engagement geehrt

»Wer sich freiwillig engagiert und für die Menschen und die Gesellschaft eintritt, verdient höchsten Respekt«, begrüßte Landrat Otto Lederer die Gäste Mitte September auf Schloss Hartmannsberg. Mit Daniela Ludwig, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Rosenheim, sowie Falk Brem, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, ehrte er in einer feierlichen Zeremonie elf Personen  mehr...

Sudetendeutsche Landsmannschaft Prien und Umgebung

Denkmal der Vertriebenen geehrt

Etwas versteckt an der Ecke Hochries-/Wendelsteinstraße gelegen, steht seit 1983 die menschengroße Bronzestatue der Sagengestalt des Rübezahls. Sie wurde einst als Dank für die liebevolle Aufnahme der Vertriebenen in Prien sowie als sichtbares Zeichen zum Gedenken an die Heimat  mehr...

Woche der Vereinsjugend

Die Aktivierungskampagne der Jugendarbeit läuft in ganz Bayern und auch im Landkreis Rosenheim soll diese gefördert werden. Dazu soll nach den Sommerferien die ehrenamtliche Vereinsjugendarbeit in den Mittelpunkt gestellt werden. Jungen Menschen soll aufgezeigt werden, welche kreativen, sportlichen, spannenden Angebote die Vereine und Verbände im Programm haben und welchen Spaß gemeinsame Aktionen bringen. mehr...

Priener AWO

Priener AWO bekommt neuen Vorsitzenden und neuen Namen

Die Mitglieder der AWO trafen sich nach zweijähriger Pause aufgrund von Corona im August zu ihrer Jahresversammlung. Dabei beschlossen sie eine neue Satzung und änderten den Namen in Chiemgau-West.  mehr...

Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee

Jahreshauptversammlung der Freunde von Herrenchiemsee

Die »Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee« veranstalteten ihre Jahreshauptversammlung Mitte August in der Schlosswirtschaft auf der Herreninsel. Vorsitzender Dr. Friedrich von Daumiller eröffnete sie mit dem Hinweis, dass der Verein mit seinen derzeit 471 Mitgliedern im Vorjahr das 60-jährige Bestehen habe feiern können.  mehr...

Segelclubs Prien Chiemsee (SCPC)

Sieg für SCPC-Jugendteam

Das Jugendteam des Segelclubs Prien Chiemsee (SCPC) konnte sich im Regattafeld gut behaupten. Nach einem dritten Platz bei der vorausgegangenen Wettfahrt siegte das Jugendteam mit Alexander Neufang, Carina Stapff und Leopold Hammermüller  mehr...

Mädchenfußball beim TuS Prien

Zur neuen Saison, die im Herbst startet, nehmen die Priener Fußballer das erste Mal in ihrer Geschichte auch mit drei Mädchen-Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die C-Juniorinnen treten dabei in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Bernau in der Bezirksliga an.  mehr...

Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft (FSG)

Andreas Wimmer zweimaliger Gold-Gewinner bei Vorderlader-WM

Die Marktgemeinde Prien am Chiemsee hat in ihren Reihen einen neuen Weltmeister: Andreas Wimmer von der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) hat bei der Vorderlader-Weltmeisterschaft in Pforzheim für eine starke, da doppelte Überraschung gesorgt mehr...

vhs Chiemsee e.V.

vhs Herbst-/Winterprogramm erschienen

Das neue Programmheft liegt in der Gemeinde, in Banken und Geschäften aus. Semesterbeginn ist der 26. September. Im Studium Generale befasst sich eine philosophische Vortragsreihe mit dem Thema »Mensch und Wahrheit – die Geschichte des Erkennens«.  mehr...

Fischereiverein für Kinder und Jugendliche Prien e. V.

Ausbildungskurs Fischereischein

Der Fischereiverein für Kinder und Jugendliche Prien e. V.  führt nach den Sommerferien einen Ausbildungskurs zum Erwerb des staatlichen Fischereischeins im Pavillon des Prienavera Erlebnisbads durch. Am Mittwoch, 14. September findet dort ein Infoabend statt. Der erste Kursabend ist am Freitag, 16. September, der letzte ist Samstag, 8. Oktober. mehr...

Vereinetreffen 2021

Aus dem Vereine-Treffen vom 28. September

Nachdem im vergangenen Jahr das Treffen aufgrund von Corona hat ausfallen müssen, konnten sich heuer Ende September die Vertreter der ansässigen Vereine im Chiemsee Saal zum Austausch versammeln.  mehr...

Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Siegerehrung 24. Priener Marktschießen

Bei der Siegerehrung zum diesjährigen Marktschießen Ende Juli konnten die Königlich privilegierten Feuerschützen zahlreiche Gäste begrüßen. Unter anderem Ersten Bürgermeister und Schützenkommissar Andreas Friedrich sowie Katharina Weiß mehr...

Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Jugendversammlung der Feuerschützengesellschaft

Anfang Juli fand die Jugendversammlung bei der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Prien mit Neuwahlen statt. Erster Schützenmeister Florian Wunderle begrüßte die Teilnehmer und erläuterte kurz die Vereinssatzung sowie die separate Jugendsatzung. mehr...

RFV Prien

Dreimal Podium für den RFV Prien beim Kampenkönig

Ende Juli veranstaltete der RFV Prien wieder den Kampenkönig, das alljährliche Mountainbike-Rennen zur Steinlingalm am Fuße der Kampenwand. Pünktlich um 18 Uhr fiel für die 51 Fahrer der Startschuss am Wanderparkplatz in Hintergschwendt. mehr...

Trachtenverein »Daxenwinkler« Atzing

125 Jahre Trachtenverein »Daxenwinkler« Atzing

Einen Traumwettertag erwischte der Trachtenverein »Daxenwinkler« Atzing zu seinem 125. Geburtstag, den er nicht in einem Festzelt, sondern unter den schattigen Bäumen des schönen Buchenwalds von Munzing feierte. Bereits beim Festzug konnte man den besonderen Charakter des Tages  mehr...

DAV-Sektion Prien

Jahreshauptversammlung der DAV-Sektion

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der DAV-Sektion Prien am Chiemsee bedankte sich Erster Vorsitzende Josef Buchner bei den mit 55 Anwesenden zahlreich im Gasthof »Zur schönen Aussicht« in Höslwang erschienen Mitglieder für ihr Kommen.  mehr...

SCPC-Jugendteam

Großer Erfolg für SCPC-Jugendteam

Beim vierten Lauf der Chiemsee-Meisterschaft, während der Sommerregatta des Segelclubs Prien Chiemsee (SCPC), konnte sich das Jugendteam des SCPC über zwei überaus erfolgreiche Platzierungen freuen:  mehr...

Gebirgsschützen

Gebirgsschützen haben einen neuen Schützenkönig

Bei der 60. Jahreshauptversammlung der Priener Gebirgsschützenkompanie trugen nach der Begrüßung des Hauptmanns die Spartenleiter ihre Berichte vor. Schützenmeister Florian Schwengsbier berichtete über die aufgrund von Corona reduzierten Schießwettbewerbe  mehr...

Radfahrerverein Prien (RFV)

Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins

Der Radfahrerverein Prien (RFV) hielt Anfang April seine Jahreshauptversammlung ab. In den vergangenen drei Jahren hatte sich viel ereignet. Nachdem Vorstand Wini Kober die Versammlung eröffnet hatte, wurde zunächst den verstorbenen Mitgliedern gedacht,  mehr...

Tischtennis TuS Prien

Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung

Die Tischtennis-Spieler des TuS Prien hielten nach zwei Jahren erstmals wieder ihre Jahreshauptversammlung in Präsenz ab. Abteilungsleiter Thomas Breitrainer ehrte die Sieger der aufgrund von Corona verschobenen und im April nachgeholten Vereinsmeisterschaften.  mehr...

Tennisclub Prien

Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Prien

Nach der Begrüßung ging Vorstand Helge Lüsebrink auf die Saison 2020 mit Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ein. Tennis sei ein »Sport mit Abstand« und habe deshalb ausgeübt werden dürfen. Das bescherte dem TC einen Mitgliederzuwachs.  mehr...

Obst- und Gartenbauverein Prien

Programm des Obst- und Gartenbauvereins Prien

Der Obst- und Gartenbauverein Prien und Umgebung hat ein umfangreiches Programm aufgelegt – ganz in der Hoffnung, dass es schon bald wieder möglich ist, gesellig zusammenzukommen.  mehr...

Gebirgsschützen (GSK)

60. Wiedergründungsfest mit Fahnenweihe der Gebirgsschützen

1958 kam die Idee auf, wieder eine Gebirgsschützen-Kompanie (GSK) zu gründen. Drei Jahre später war es so weit. Wäre Corona nicht gewesen, hätte man 2021 das 60-jährige Jubiläum der Wiedergründung feiern können.  mehr...

Segelclub Prien Chiemsee e. V. (SCPC)

Integrative Jugendwoche des SCPC

Auch heuer veranstaltete der Segelclub Prien Chiemsee e. V. (SCPC) Anfang der Sommerferien eine integrative Jugendwoche für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren. Segler mit und ohne Handicap  mehr...

CSU-Ortsverband Prien

Jahreshauptversammlung der CSU

Der CSU-Ortsvorsitzende Michael Anner empfing Mitte August rund 30 Mitglieder bei sommerlichen Temperaturen zur Jahreshauptversammlung auf dem Deck der MS Michael in der Schiffshalle der Chiemsee-Schifffahrt.  mehr...

GTEV Prien

Vereins-Preisplatteln und -dirndldrahn des GTEV Prien

Wieder eine gelungene Sache war das Vereins-Preisplatteln und
-dirndldrahn auf dem Platz vor dem Priener Trachtenheim. Die Besucher und Mitwirkenden waren bester Stimmung  mehr...

Wildenwarter Jugendblaskapelle

Sommerfreuden für Wildenwarter Jugendblaskapelle

Blasmusik, Sport und Spiel standen auf dem Programm des Wochenendes der Jugendblaskapelle Wildenwart, zu dem der Hufeisenverein Prien-Kaltenbach auf ihr Vereinsgelände eingeladen hatte. Dafür wurde ein kleines Übernachtungszelt aufgebaut. mehr...

Hufeisenverein Kaltenbach

Musikalische Reise des Hufeisenvereins Kaltenbach

Der heurige Jahresausflug führte die Mitglieder des Hufeisenvereins Prien-Kaltenbach zuerst ins Sudelfeldgebiet. Ziel war die Speckalm der Familie Ettenhuber bei Musik und gutem Essen. Die zweite Station war der Gasthof Hilger in Hirnsberg. mehr...

Hufeisenverein Kaltenbach

Brotzeit-Turnier beim Hufeisenverein Kaltenbach

Zu einem Freundschaftsturnier in Kaltenbach mit Brotzeit traten mehrere Mannschaften der Hufeisenvereine Prien-Kaltenbach und Kolbing (Gemeinde Griesstätt) an. Dabei gewann die Erste Mannschaft von Kaltenbach vor der Ersten von Kolbing. mehr...

Katholischer Frauenbund

Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds

Die Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds Prien findet am Samstag, 25. September, 13.30 Uhr im Pfarrheim Prien statt. Bei Kaffee und Kuchen berichtet die Vorstandschaft, findet deren Entlastung sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. mehr...

Trachtenverein

Transatlantisches Trachtler-Treffen am Chiemsee

Zu einer transatlantischen Trachtler-Begegnung kam es im »Bayerischen Hof« Mitte August. Robert Hugel aus New York traf sich als Sprecher der vier Gaubeisitzer beim Gauverband Nordamerika zusammen  mehr...

Liedertafel Prien

Jahreshauptversammlung der Liedertafel Prien

An einem ungewöhnlichen Ort fand heuer die Jahreshauptversammlung der Liedertafel statt, nämlich auf der Tribüne am Sportplatz. Corona bedingt werden die Chorproben auch hier abgehalten, da der bisherige Probenraum zu klein war, um die Hygieneauflagen einzuhalten. mehr...

Freunde der Blaskapelle Prien

Michael Anner übernimmt von Michael Anner

23 Jahre war Priens Ehrenbürger Michael Anner sen. Vorsitzender des Vereins der Freunde der Blaskapelle Prien, nun übergab er sein Amt bei der Jahreshauptversammlung an seinen Sohn,
2. Bürgermeister Michael Anner jun. mehr...

Jungbauernschaft

Jungbauernschaft
orientiert sich neu

Die Jungbauernschaft von Prien und Umgebung musste bereits zweimal aufgrund von Corona ihre Jubiläumsfeier »25 Jahre Jungbauernschaft« verschieben. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Alpenblick, zu der rund 60 der insgesamt 243 Mitglieder gekommen waren, musste eine neue Vorstandschaft gewählt werden. mehr...

AWO

Informationen der Arbeiterwohlfahrt Prien

Die AWO Prien sucht zuverlässige und freundliche Haushaltshilfen
Mit der Tätigkeit unterstützen Sie ältere, pflegebedürftige und kranke Menschen, wenn diese ihren Haushalt nicht mehr selbst bewältigen können.  mehr...

Hilfe für Bürgerinnen und Bürger Prien

Gründungsversammlung »Hilfe für Bürgerinnen und Bürger Prien« am Freitag, 17. September, 19 Uhr, Chiemsee Saal

Die Gründungsversammlung des neuen Vereins »Hilfe für Bürgerinnen und Bürger Prien a. Chiemsee« findet am Freitag, 17. September um 19 Uhr im Chiemsee Saal statt.  mehr...

21.07.2021

Klaus Löhmann übernimmt von Hans-Jürgen Schuster den Vorsitz beim Priener Diakonieverein - JHV in der Evangelischen Kirche

Ganz im Zeichen des Todes von Erstem Vorsitzenden Hans-Jürgen Schuster vom Diakonieverein Prien stand dessen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindezentrum von Prien. Zweiter Vorsitzender und Pfarrer Karl-Friedrich Wackerbarth  mehr...

Fischereivereins für Kinder und Jugendliche Prien e. V.

Brutboxen-Projekt an der Prien abgeschlossen

Nachdem Mitglieder des Fischereivereins für Kinder und Jugendliche Prien e. V. bereits im Januar ihre ersten Baby-Bachforellen in die Freiheit entlassen hatten, durften im Mai auch die Nachzügler in die Weiten der Prien abtauchen.  mehr...

Soroptimist Club Prien

Soroptimist Club Prien spendet Obstbaum

Der Soroptimist Club Prien übernahm eine Baumpatenschaft für das Mutter-Kind-Heim in Halfing. Hintergrund ist das 100-jährige Jubiläum von Soroptimist International, zu dem der Verein die globale Initiative »#PlantTrees« ins Leben gerufen hat. Damit soll auch an das erste weltweite Projekt »Save the Redwoods« erinnert werden. mehr...

Hufeisenverein Kaltenbach

Hufeisenverein Kaltenbach trainiert wieder

Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen kann der Hufeisenverein Prien-Kaltenbach wieder seinen Trainingsbetrieb bei seiner Vereinshütte aufnehmen. Vorstand Peter Freund und Sportleiter Manfred Zott freuen sich, dass nach der langen Zwangspause wieder ein Zusammenkommen möglich wird. mehr...

28.04.2021

Chiemgauer Trachtenwallfahrt wird verschoben

Wie der Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte informiert, wird die Dank- und Bitt-Wallfahrt der Chiemgauer Trachtler, die traditionell am Feiertag Christi Himmelfahrt nach Raiten in der Gemeinde Schleching begangen wird, verschoben.  mehr...

16.04.2021

Starkbierfest online: Bruder Johannes on Tour durch Prien

Das Starkbierfest wurde heuer etwas anders gefeiert als sonst – aufgrund von Corona dieses Mal von »dahoam« aus. Not macht erfinderisch, und das machte auch nicht vor dem beliebten Bruder Johannes alias Gemeinderat Johannes Dreikorn halt.  mehr...

Imkerverein

Bienenhaltung liegt im Trend

In den vergangenen Jahren hat es eine erfreuliche Zunahme der Bienenhaltung gegeben. Dies gilt auch für unsere Region. Der Imkerverein Prien und Umgebung hofft, dass dieser Trend auch in Zukunft anhält, um die Honigbienen möglichst flächendeckend erhalten zu können. mehr...

Obst- und Gartenbauverein

Terminplanung Prien und Umgebung

Seit rund einem Jahr hat Corona auch die hiesige Region fest im Griff und zwingt Vereine dazu, nahezu alle Termine abzusagen bzw. zu verschieben.
Wann wieder ein normales Vereinsleben durchführbar ist, ist derzeit nicht absehbar und wahrscheinlich auch die nächsten Monate noch nicht möglich. mehr...

05.02.2021

Ferienprogramm 2021 - Veranstalter können sich online anmelden

Alle Vereine und Veranstalter, die gerne 2021 das Ferienprogramm mitgestalten möchten können sich hier mit Ihrem Veranstaltungsvorschlag online anmelden. Auch dieses Jahr möchten wir den Familien in der Region schöne und erholsame Ferientage ermöglichen. 

26.01.2021

Erster Geburtstag des ACK Chiemsee und Wechsel des Vorsitzes

Zum einjährigen Bestehen gab es ein virtuelles Treffen der Berater und Vorstände mit freudigen Rück- und Ausblicken. Gemäß des Vorschlags von von Dipl. theol. Georgios Vlantis (Geschäftsführer ACK Bayern) die Rolle des Vorsitzenden rollierend für jeweils ein Jahr von den jeweiligen Konfessionen zu besetzen wird für das Jahr 2021 Rita Sandig 

vhs-Chiemsee e. V.

Neues vhs-Programm erschienen

Das vhs-Programm für das Frühjahr-/ Sommersemester 2021 ist erschienen und liegt in der Gemeinde, in Banken sowie in Geschäften aus. Die Anmeldung zu den Kursen hat bereits begonnen. Interessenten können sich schriftlich, telefonisch oder über die vhs Homepage unter www.vhs-prien.de anmelden mehr...

Chiemgauer Rumänienhilfe

Kleidungs-Appell von der Chiemgauer Rumänienhilfe

Als Hans Alt in diesen Tagen immer wieder Nachrichten von Textilhändlern liest und hört, die ihre Waren nicht verkaufen können und demnächst wegen Lagerprobleme ihre nagelneuen Artikel vernichten wollen, da wird er mehr als hellhörig. „Die große Menge an neuer Kleidung, die entsorgt werden soll, könnte doch noch einen wertvollen Dienst leisten, zum Beispiel für unsere seit Jahrzehnten bewährte Rumänienhilfe. mehr...

PrienPartner e.V.

Prien Partner danken für Unterstützung in Corona-Zeiten

Als Dank für die große Unterstützung für die in Corona-Zeiten gebeutelten ansässigen Unternehmen überreichte Vorstand der Prien Partner Dr. Herbert Reuther Gutscheine im Wert von je 100 Euro an die Gemeinderäte und Wirtschaftsreferenten Klaus Löhmann (ehemals) und Gunther Kraus (derzeit) sowie an den ehemaligen Bürgermeister Jürgen Seifert. mehr...

Obst- und Gartenbauverein

Landwirte als aktive Umweltschützer

Jedes Jahr führt der Obst- und Gartenbauverein Prien und Umgebung eine Sammelbestellung für Streuobstbäume durch. Gut 100 Stück werden so jährlich neu gepflanzt. Bei der diesjährigen Herbstbestellung verzeichnete der ansässige Verein mit 120 Bestellungen eine diesbezügliche Rekordzahl. mehr...

Radfahrverein

Gewinner beim Stadtradln 2020

Seit 2008 lädt das Klima-Bündnis mit der Kampagne »Stadtradeln« dazu ein, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Mit der als Wettbewerb konzipierten Aktion sollen innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Radkilometer in den Kommunen gesammelt werden. mehr...

Prien hoid zam!

Neuer Veranstaltungs-Pavillon für Priener Vereine

Der als Vereine-Referent agierende Gemeinderat Michael Voggenauer hat unlängst mit Mitteln des gemeindlichen Budgets einen schönen Pavillon angeschafft, der Priener Vereinen, Verbänden, Institutionen sowie sonstigen Gruppen kostenlos zur Verfügung steht mehr...

Chiemgauer Rumänienhilfe

Katastrophe bei Krankenhaus-Brand:
Chiemgauer Rumänienhilfe will helfen

Bei einem Brand aufgrund eines Kurzschlusses in einem Krankenhaus der nordostrumänischen Stadt Piatra Neamt kamen zehn schwerkranke Covid-19-Patienten ums Leben. Unter den Opfern ist auch „Mama Tatiana“ (Tatiana Mihai) vom Kinderheim „Casa Ray“,  mehr...

Diakonie-Verein

Diakonieverein wieder in sicheren Gewässern

Schwierige Zeiten hatte der rund 220 Mitglieder starke Diakonie-Verein in letzter Zeit nicht nur aufgrund von Corona. Finanzielle Sorgen konnten nun dank großer Zuwendungen abgewendet werden. Der Verein ist wieder in stabilen Verhältnissen.  mehr...

Priener Kneippverein e.V.

Priener Kneippverein feiert Erntedankfest

Im Oktober präsentierten sich die Mitglieder des Priener Kneippvereins am Kräutergarten vor dem Heimatmuseum zu ihrem alljährlichen Erntefest. Dabei informierten sie die Bürger über ihre Ziele sowie die aufgrund Corona geänderten Veranstaltungstermine.  mehr...

Prienarria

Faschingsgilde Prienarria setzt 2021 aus

Gardemarsch und Prinzenwalzer mit Mund-Nasen-Maske? Der Unsinnige Donnerstag mit Abstandsregeln und Sperrstunde um 22 Uhr? Ein Ding der Unmöglichkeit, wie sich die Verantwortlichen der Prienarria leider eingestehen mussten. Besorgt, aber hoffnungsvoll beobachteten die Aktiven der Prienarria das aktuelle Geschehen rund um Corona.  mehr...

Der Fischereiverein für Kinder & Jugendliche Prien e. V.

Nachwuchsförderung beim Fischereiverein
für Kinder und Jugendliche

Der Fischereiverein für Kinder & Jugendliche Prien e. V. engagiert sich in der Förderung des Nachwuchses – und das sogar in zweierlei Hinsicht. Zum einen hat der noch junge Verein, der Ende 2018 gegründet wurde, mittlerweile schon 28 Mitglieder im Alter ab sieben Jahren.  mehr...

Tischtennis-Jugend des TuS Prien

Tischtennis-Jugend überaus erfolgreich

Die Tischtennis-Jugend des TuS Prien hat die Wettkampf-Saison in der Bezirksliga mit Leonard Maraun, Simon Breitrainer, Ben Kraus und Sebastian Freyberger vielversprechend begonnen. Von ihrem Jugendtrainer Felix Breitrainer bestens vorbereitet, siegten sie gegen die Jugendmannschaften des TSV 1888 Berchtesgaden, des TSV 1883 Waging und des ASV Grassau.  mehr...

Ju-Jutsu-Abteilung des TuS-Prien

Ju-Jutsu-Abteilung verstärkt Kompetenz für Selbstverteidigung

2019 baute die Ju-Jutsu-Abteilung des TuS-Prien ihre Kompetenz für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung aus. Gleich vier Mitglieder (Marie Dienhart 1.DAN, Marcella Pelzl 1.Kyu, Agnes Palmberger 1.DAN und Franz Rieder 2.DAN) absolvierten dazu einen Kurs für Gewaltprävention und stehen nun für Kinder und Jugendliche in Schulen, Vereinen, Kindergärten und -tagesstätten sowie in privaten Einrichtungen zur Verfügung. mehr...

Marianne-Lüdicke-Stiftung

Marianne Lüdickes Kreuzweg geehrt

Weit über den Chiemgau hinaus bekannt ist die Bildhauerin Marianne Lüdicke, die im Vorjahr ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. Die Marianne-Lüdicke-Stiftung nahm dies zum Anlass, den von der Künstlerin gestalteten Kreuzweg in St. Klara München-Zamdorf in einer kleinen Broschüre mit geistlichen Impulsen, verfasst von Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger, herauszugeben. mehr...

Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF)

Spende für Sozialdienst Katholischer Frauen

Ende Oktober konnte sich der Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) in Prien über eine große Unterstützung freuen, die Nina Schweiger im Auftrag der Firma Herecon an Iris Hinkel, Geschäftsführerin SkF, überreichte. Die symbolische Übergabe des Schecks in Höhe von 2.000 Euro fand vor dem Firmengebäude in Bernau statt.  mehr...

ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Chiemsee

Erstes Delegiertentreffen der ACK Chiemsee nach Gründung

Die Vorstände des ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Chiemsee, Rainer Pannenberg (für die katholische Kirche), Klaus Lerch (für die Evangelische Kirche) und Rita Sandig (für die Neuapostolische Kirche) luden zur ersten Delegiertenkonferenz des ACK Chiemsee ein.  mehr...

Freunde der Blaskapelle Prien e.V.

Keine Neuwahlen beim Priener Blasmusik-Förderverein

Der Verein „Freunde der Blaskapelle Prien e.V.“ hat aufgrund der Corona-Pandemie seinegeplante Jahresversammlung zum zweiten Mal abgesagt. Wie Vereinsvorsitzender Michael Anner senior informiert, wird die Versammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. mehr...

VHS Chiemsee e.V.

Neuwahlen und Änderungen bei der VHS Chiemsee e.V.

Zäsur bei der Volkshochschule Chiemsee e.V: nach 15 Jahren hat der Erste Vorsitzende Rudolf Eberhardt sein Amt übergeben. Im Rahmen einer kompletten Neufassung der Satzung wird der Verein zukünftig nicht mehr von einem ehrenamtlichen Vorsitzenden, sondern von einem hauptamtlichen Vorstand geführt. mehr...

Chiemgauer Helferkreis für die Ukraine

Chiemgauer Helferkreis für die Ukraine informiert im Jubiläumsjahr

Seit 20 Jahren gibt es einen regen Chiemgauer Helferkreis für die Diözese Ternopil in der Ukraine mit Sitz auf Frauenchiemsee. Dieses Jubiläum war vom Helferkreisverein mit der Ersten Vorsitzenden Katharina Schmid aus Rohrdorf-Höhenmoos wohl vorbereitet worden mehr...

Trachtenvereine: „Die lustigen Wildenwarter“ und „Daxeninkler“

Trotz Corona: gemeinsamer Trachtenjahrtag Wildenwart-Atzing

Seit 70 Jahren wird zwischen den Trachtenvereinen „Die lustigen Wildenwarter“ und „Daxeninkler“ Atzing ein gemeinsamer Gedenktag für die in den beiden Weltkriegen und seither verstorbenen Mitglieder gepflegt. Erstmals in dieser langen Zeit war es heuer anders und eingeschränkt.  mehr...

Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG)

Jahreshauptversammlung der Überparteilichen
Wählergemeinschaft (ÜWG)

Ende September lud die Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG) zur Jahreshauptversammlung »Zum Sterzer« im Bayerischen Hof ein. Die Veranstaltung wurde im April wegen Corona verschoben. mehr...

Ortsverband der Grünen

Jahreshauptversammlung der Grünen

Zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte »Alpenblick« lud der Ortsverband der Grünen Ende September ein. Es gelte Neuwahlen sowie eine Satzungsänderung zu beschließen, informierte Vorstandssprecherin Gabriele Rau. mehr...

Tischtennis-Abteilung des TuS Prien

Spiel und Spaß beim Tischtennis-Schnuppertraining

Im Rahmen des heurigen Priener Ferienprogramms veranstaltete die Tischtennis-Abteilung des TuS Prien ein Schnuppertraining in der Turnhalle der Realschule für Kinder zwischen acht und 14 Jahren.  mehr...