14.04.2022
Priener Frühlingserwachen mit österlichem Kreuzweg der ACK Chiemsee
Seit Beginn der neuen Jahreszeit erblüht die Marktgemeinde in voller Pracht: Mitte März wurde das »Priener Frühlingserwachen« von den Beteiligten am Wendelsteinplatz eröffnet. Bis Ende April können sich die Besucher an bunt bemalten Hasen und Eiern aus Holz erfreuen, die zur Osterzeit aufgestellt sind. Dabei sind die stilsicher eingekleideten Figuren zu kleinen Geschichten arrangiert: So verarztet an der Marienapotheke ein Hasen-Arzt einen Hasen-Kranken, präsentiert sich am Wetterhäusl die Hasen-Feuerwehr und findet vor dem Heimatmuseum die Hasen-Schule statt – bei der in der Pause die Hasen-Buam kräftig raufen und die
Hasendirndl sich die Zeit mit Spielen vertreiben. Vor der Taufkapelle wird die Hasen-Hochzeit zelebriert unter dem Hasen-Trachtentanz. Neben der Bürgerwerkstatt, den Prien Partnern, Einzelhändlern, Unternehmen, Vereinen, Künstlern und den ortsansässigen Kirchen waren besonders die Priener Kinder und Jugendlichen beim Malen und Kreieren beteiligt.
Begleitend startete die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Chiemsee (ACK) den »österlichen Kreuzweg« mit 15 Holzeiern, die mit Texten des Kreuzwegs sowie aktuellen Parallelen versehen sind. Als Ausdruck neuen Lebens und christliches Symbol für den Frühling erfreut der prächtig geschmückte Osterbrunnen ab der Karwoche den Marktplatz – ein Gemeinschaftsprojekt kirchlichen Jugendgruppen aus Prien, Bad Endorf, Aschau und Bernau.