https://www.prien.de/
Sie sind hier: Soziales > Kirchen > Katholische Kirche

Katholische Kirche

Pfarrverband westliches Chiemseeufer
Alte Rathausstraße 1a
83209 Prien a. Chiemsee
Tel.: 08051-1010

E-Mail senden
zur Homepage

mehr erfahren

  

Gottesdienste in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gottesdienste in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Mo  15.05. 
19.00   Greimh. Kirche / St. Salvator: Bittgang von St. Salvator nach Greimharting, dort 19.45 Schaueramt

Di    16.05. 
19.00   Prienbrücke / St. Salvator: Bittgang von Prien nach St. Salvator, dort 19.45 Schaueramt

Do   18.05. 
19.00   Greimh./Gattern: Wallfahrt von Weingarten nach Gattern, dort Maiandacht
10.00   Christi Himmelfahrt – Hochamt, musikalisch gestaltet von der Capella Vocale mit Musik von Rheinberger (Cantus Missae op. 109)

Fr    19.05. 
19.30   Arbing: Mai-Andacht an der Antoniuskapelle

Sa    20.05. 
17.00   Rosenkranz
19.00   Greimh. Kirche: Eucharistiefeier
19.00   Wort-Gottes-Feier

So   21.05. 
10.00   Eucharistiefeier
10.00   AH St. Josef: Wort-Gottes-Feier
19.00   Mai-Andacht

Mi   24.05. 
19.00   Greimh. Kirche: Eucharistiefeier
19.00   Weinberg: Mai-Andacht des Obst- und Gartenbauvereins

Do   25.05. 
18.25   Rosenkranz für den Frieden in der Welt
18.30   Beichtgelegenheit
19.00   Eucharistiefeier
(mit Segnung religiöser Gegenstände)

Fr    26.05. 
19.00   St. Salvator: Eucharistiefeier

Sa    27.05. 
17.00   Rosenkranz
19.00   Wort-Gottes-Feier

So   28.05.
10.00   Pfingsten – Eucharistiefeier mit Kinderkirche musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft und Collegium Musicum mit Musik von Mozart (Krönungsmesse KV 317) 
10.00   AH St. Josef: Wort-Gottes-Feier
19.00   Mai-Andacht

Mo  29.05.   
8.30   Greimh. Kirche: Eucharistiefeier
10.00   Wort-Gottes-Feier

Mi   31.05. 
21.00   feierliche letzte Mai-Andacht mit Lichterprozession

Do   01.06. 
18.00   Eucharistische Anbetung und Gebet um geistliche Berufe
18.45   Eucharistischer Segen
19.00   Eucharistiefeier

Fr    02.06. 
18.00   feierliche Vesper mit Chor

Sa    03.06. 
17.00   Rosenkranz
19.00   Wort-Gottes-Feier

So   04.06. 
19.00   Greimh. Kirche: Bittgang nach Antwort
10.00   Eucharistiefeier
10.00   AH St. Josef: Wort-Gottes-Feier
19.00   Orgelkonzert

Mi   07.06. 
19.00   Greimh. Kirche: Eucharistiefeier

Do   08.06.   
8.30   Fronleichnam – Hochamt am Marktplatz, anschließend Prozession

Sa    10.06. 
17.00   Rosenkranz
19.00   Wort-Gottes-Feier

So   11.06.   
8.30   Greimh. Kirche: Eucharistiefeier zu Fronleichnam, anschl. Prozession
10.00   AH St. Josef: Wort-Gottes-Feier
10.00   Wort-Gottes-Feier

Do   15.06. 
18.25   Rosenkranz für den Frieden in der Welt
18.30   Beichtgelegenheit
19.00   Festgottesdienst zum Herz-Jesu-Fest (Vorabend-Messe)

Veranstaltungen und Informationen

Montags    
15.30   Pfarrheim: Gedächtnistraining (bis 17.00)

Mo  15.05. 
19.30   Bezirks-Mai-Andacht des Kath. Frauenbunds in St. Florian. (Bildung von Fahrgemeinschaften). Anmeldung bei Brigitte Strohmayer, Tel. 4127

Mi   17.05. 
15.00   Pfarrheim: Bibelkreis mit Gemeindereferentin Cornelia Gaiser

Do   18.05. 
12.00   Kolping-Grillen 

Sa    20.05. 
10.00   »Mia schaung wos oo«: Brauerei Maxlrain (Kolpingfamilie)

Di    23.05. 
18.00   Trauergruppe im Pfarrheim

Do   25.05. 
14.00   Abfahrt am Sportpark bzw. Busbahnhof zum Ausflug nach Seeon, Besichtigung der Klosterkirche (Seniorenrunde)

Fr    26.05. 
17.00   Minigolf – eine Aktion der Katholischen Jugend

Sa    27.05.   
8.06   Abfahrt am Bahnhof Prien zur Wallfahrt nach Tuntenhausen mit Pfarradministrator Gottfried Grengel. Abmarsch am Bahnhof in Ostermünchen um 9 Uhr,
Gottesdienst in der Basilika Tuntenhausen um 10 Uhr. Anschließend gemeinsame Einkehr.

Fr    09.06.             
Pfarrheim-Übernachtung der Katholischen Jugend (bis 11.6.)

Do   15.06. 
14.00   Pfarrheim: Spielenachmittag der Seniorenrunde

Aktuelles

16.10.2022

Pfarradministrator Reichel in Prien verabschiedet

Am Kirchweihsamstag wurde Pfarradministrator Dekan Daniel Reichel im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Priener Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“  verabschiedet. Er wird ab Jahresbeginn die Leitung der neu zu errichtenden Stadtkirche Freising übernehmen.  mehr...

Pfarrfest trotz Regen ein großes Begegnungs-Erlebnis

Ein Pfarrfest am Festtag Erntedank ist schon Tradition in Prien. Heuer musste aufgrund der nass-kalten Witterung nach dem Festgottesdienst in der Kirche auf die Pfarrheim-Räume ausgewichen werden. Dort standen von Chiemseer Fischdelikatessen über Ukraine-Spezialitäten  mehr...

02.10.2022

Pfarrvikar übernimmt zwei Pfarrverbände

Wie Pfarrgemeinderatsvorsitzende Regina Seipel beim Erntedank-Gottesdienst in der Kirche "Mariä Himmelfahrt" in Prien a. Chiemsee informierte, wird Dekan Daniel Reichel die Pfarrverbände Bad Endorf und Westliches Chiemseeufer zum 31. Oktober verlassen. Ab 1. November wird die Leitung an Pfarrer und Pfarrvikar Gottfried Grengel für die Dauer von vorerst 12 Monaten übertragen.

Ein Pfarrfest am Festtag Erntedank ist schon Tradition in Prien. Heuer musste aufgrund der naß-kalten Witterung nach dem Festgottesdienst in der Kirche auf die Pfarrheim-Räume ausgewichen werden. Dort standen eine gute Bewirtung  - vom Chiemseer Fischfilet über die Ukraine-Spezialitäten Borschtsch (Eintopf) und Vareniki (mit Gemüse gefüllte Teigtaschen) bis zu Kaffee und Kuchen-Büffet -  Weisen der Priener Blaskapelle unter der Leitung von Stefan Hackenberg und persönliche Gespräche im Mittelpunkt. Auch Pfarrvikar Gottfried Grengel, dessen Pfarrverbandes-Leitung ab 1. November zuvor in der Kirche verkündet wurde, nutzte die Gelegenheit der persönlichen Begegnungen. mehr...

15.09.2022

Dekan Daniel Reichel verabschiedet sich in seinen Pfarreien

Im Rahmen einer sechsteiligen Reihe von Gottesdiensten besteht im Oktober die Möglichkeit, sich von Domkapitular Dekan Daniel Reichel, Pfarrer der Stadtteilkirche-Am Wasen sowie der beiden Pfarrverbände Bad Endorf und Westliches Chiemseeufer, jeweils persönlich zu verabschieden. Der Geistliche verlässt Stadt und Landkreis Rosenheim zum Jahresende  mehr...

07.03.2022

Pater Michael aus Rumänien am Chiemsee im Einsatz – ein Seelsorger stellt sich vor

Seit Dezember des vorigen Jahres haben die Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf Verstärkung im seelsorgerischen Dienst erfahren. Nach dem Weggang von Pfarrer Klaus Hofstetter und von  Kaplan Joshy kam Pater Mihai mit seinem heimatlichen Namen Hortolomei Mihai Ciprian nach Schul- und Universitätsbesuch in Rumänien über ein paar „Umwege“ in den Chiemgau.  mehr...

15.02.2020

Pfarrvikar Gottfried Grengel bleibt weiterhin in Prien und Umgebung

Die Pfarrgemeinde „Mariä Himmelfahrt“ sowie die Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf warten immer noch auf einen Seelsorger-Nachfolger für den vormaligen Leiter und Pfarrer Klaus Hofstetter, der im Herbst seinen neuen Dienst für den Priester-Nachwuchs in München angetreten hat. Verantwortlicher für die vakante und große Seelsorgeregion von Bad Endorf bis Bernau ist derzeit Dekan Daniel Reichel, unterstützt wird er tatkräftig unter anderem von Pfarrvikar MMag. Gottfried Grengel. mehr...

18.01.2022

Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März 2022 in Wildenwart

Im neuen Jahr wird ein neuer Pfarrgemeinderat für die Kuratie Wildenwart gewählt. Er vertritt die  Eigenständigkeit und Interessen im Pfarrverband Westliches Chiemseeufer und sorgt für ein lebendiges Pfarrleben. Zu wählen sind acht Personen. Diesmal wird es einen großen Wechsel im Pfarrgemeinderat geben und somit   wird um   Vorschläge für Kandidaten gebeten. mehr...

02.01.2022

Priener Festgottesdienst mit Dekan Daniel Reichel

„Es ist zu spüren, dass wir auch heuer wieder ein besonderes Jahr haben werden, bemühen wir uns deshalb, dass wir füreinander und miteinander da sind“ – mit diesen Worten begann Dekan Daniel Reichel einen feierlichen Gottesdienst in der Priener Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“. Die Feier am zweiten Sonntag des Kirchenjahres und am ersten Sonntag des Neuen Jahres 2022 zu Ehren der Heiligen Familie wurde von Flöten- und Orgelmusik sowie mit gemeinsamen Liedern musikalisch gestaltet. mehr...

24.11.2021

Ministrantenwechsel in Wildenwart

Die Pfarrgemeinde "Christkönig" in Wildenwart hat sechs neue Ministrantinnen und Ministranten bekommen. Es sind dies Lena Hamberger, Marlene Aicher, Sabrina Stocker, Elisabeth Stoib, Leni Riepertinger und Eva Hamm. Im Rahmen eines Wortgottesdienstes, den Gemeindereferentin Ursula Stacheder mit Julia Stoib feierte, gab es zum Einstand und nach vorherigen Ausbildungen eine Nelke und ein Ministrantenlexikon.  mehr...

14.11.2021

Volkstrauertag in Prien

Das Gedenken zum Volkstrauertag in Prien fand nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in ökumenischer Weise auf dem Marktplatz statt. Dekan Daniel Reichel von der Katholischen Pfarrgemeinde, Karl-Friedrich Wackerbarth von der Evangelischen Christus-Gemeinde sowie Rita Sandig und Torsten Böhme von der Neuapostolischen Gemeinde sprachen dabei Gebete aus der Tiefe der Not und des Leidens. mehr...

13.10.2021

Priester Aloysius aus Nigeria blickt dankbar auf Urlaubs-Einsatz am Chiemsee zurück

Sechs Wochen lang war Pfarrer Aloysius Ezeoba aus Nigeria zur Urlaubsaushilfe in Prien und wirkte beim priesterlichen Dienst in den beiden Pfarrverbänden Bad Endorf und Westliches Chiemseeufer mit. Am Morgen des Rückreisetages zog der Geistliche positive Bilanz seines Aufenthaltes und blickte mit Dankbarkeit auf die Priener Zeit zurück. mehr...

25.10.2021

Trachtenverein Atzing gestaltete Andacht
"Momente der Besinnung"

Für die Zeit bis im Pfarrverband Westliches Chiemseeufer wieder eine Nachfolger für Pfarrer Klaus Hofstetter gefunden ist, haben sich verschiedene Vereine und Gruppierungen bereit erklärt, anstatt von Gottesdiensten eine Andacht zu halten und diese zu gestalten. mehr...

02.08.2021

Kirchen-Patrozinium St. Jakobus in Urschalling

Einer seiner letzten Gottesdienste vor seinem Abschied aus dem Pfarrverband Westliches Chiemseeufer war für Pater Joshy ein Gottesdienst zum Kirchenpatrozinium St. Jakobus in Prien-Urschalling. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Meßfeier im Hof der Familie Wöhrer abgehalten werden, mehr...

02.08.2021

Pfarrer Klaus Hofstetter nach sieben Jahren von Prien verabschiedet

Sieben Jahre Dienst an Gott, Kirche und Gläubigen des Pfarrverbandes Westliches Chiemseeufer sind für Pfarrer Klaus Hofstetter mit einem Abschiedsgottesdienst in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Prien zu Ende gegangen. Gemeinsam mit Pater Joshy, der zeitgleich in der Pfarrkirche „Sankt Laurentius“ in Bernau seinen letzten Gottesdienst feierte, kam er vor sieben Jahren an den Chiemsee und gemeinsam verlassen sie auch den Pfarrverband. Pfarrer Klaus Hofstetter übernimmt auf Zuruf von Erzbischof und Kardinal Reinhard Marx in Höhenkirchen bei Aying die Leitung für den Priesternachwuchs in der Erzdiözese. mehr...

17.06.2021

Junge Christen treffen sich zu Pfingstgebeten

Neunmal kamen sie vor Pfingsten zusammen – die Firmlinge der Pfarreien zwischen Chiemsee und Simssee. Und neunmal hat das Wetter abends mitgespielt, allen Wetter-Apps zum Trotz.
Mut, Dialog, Stärke und Schöpfungsverantwortung … für das und vieles mehr steht die Geisteskraft Gottes, die die Menschen inspirieren mag mehr...

17.06.2021

Maiandachts-Ende an der Mariensäule

Die letzte Priener Maiandacht, gehalten von den Wortgottesdienstleitern Fritz und Regina Seipel im Pfarrhof an der Mariensäule, war bei schönem Wetter gut besucht. Besinnliche Texte, mit denen Begebenheiten und Erfahrungen von der Muttergottes Maria aufgegriffen wurden mehr...

Der dreimalige Priener Fronleichnam

Eine Idee, die sich aus der Corona-Not ergab, ließ sich in der Pfarrgemeinde “Mariä Himmelfahrt” bei schönstem Sommerwetter bestens umsetzen: anstatt einer Fronleichnamsprozession gab es voneinander getrennte Stationen. mehr...

07.06.2021

Bekanntgabe Tod Pfarrer Walter Kronast

Nur kurze Zeit nach seinem 90. Geburtstag verstarb Ruhestandspfarrer Walter Kronast aus dem Pfarrverband Westliches Chiemseeufer. Seinen letzten Geburtstag im Februar feierte er noch mit einem Dank-Gottesdienst im Caritas-Altenheim St. Josef in Prien-Trautersdorf zusammen mit Priens Pfarrer Klaus Hofstetter. mehr...

31.05.2021

Priener Maiandachts-Ende an der Mariensäule

Die letzte Priener Maiandacht, gehalten von den Wortgottesdienstleitern Fritz und Regina Seipel im Pfarrhof an der Mariensäule war bei schönem Wetter gut besucht. Besinnliche Texte, die Begebenheiten und Erfahrungen Marias aufgegriffen haben, regten dazu an, diese ins eigene Leben zu übersetzen  mehr...

30.05.2021

Dreimal Erstkommunion-Feiern in Wildenwart

21 Kinder konnten im Mai ihre erste Heilige Kommunion in der Kuratiekirche „Christkönig“ in Wildenwart feiern. An drei Maiwochenenden zelebrierten jeweils Pater Benny Karickamukatel, Pfarrer Klaus Hofstetter und Pater Joshy George Vadakkekara die Kommunionfeiern. mehr...

26.05.2021

Pfarrersuche am Chiemsee kommt im BR-Fernsehen

Bad Endorf / Prien (hö) - "Pfarrer, kimmst zu uns?" - nach diesem Motto suchen die miteinander verbundenen Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf nach einem Nachfolger für Pfarrer Klaus Hofstetter, der eine neue Aufgabe im Erzbistum München-Freising übernimmt. Ideenreich haben sich auch die Ehrenamtlichen der beiden Pfarrverbände auf die Suche gemacht mehr...

25.05.2021

Pfarrer Klaus Hofstetter informiert

Informationen aus dem Seelsorgeteam für die Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf – Wie geht es weiter, wenn Pfr. Hofstetter und P. Joshy zum September, und dann, Ende des Jahres, auch P. Benny die beiden Pfarrverbände verlassen? Das ist – verständlicherweise – die Frage, die viele bewegt. Und es ist klar: es ist ein Umbruch. mehr...

24.05.2021

Fronleichnam am 3. Juni in Wildenwart

Eine Fronleichnams-Gottesdienstfeier findet am Donnerstag, den 3. Juni um 18:30 Uhr in der Kuratie "Christkönig" in Wildenwart statt. Bei schönem Wetter im Freien auf dem Kirchplatz, wozu auch die Fahnenabordnungen und Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. mehr...

23.05.2021

Besuch der offenen Kirche in Urschalling

"Wie wir die Bibel lesen, so liest sie auch uns: Der biblische Text ist wie ein Spiegel, in dem der Beter sich selber erkennt. Sind somit bildliche Darstellungen von biblischen Texten vielleicht sogar ein Spiegel für den Betrachter?" - Dies zu beantworten lag in bei Jedem selbst, der am Pfingstsonntag Nachmittags in die Kirche nach Urschalling kam. mehr...

29.04.2021

Neue Aufgabe für Priens Pfarrer Klaus Hofstetter

Im Rahmen des Weltgebetstags für geistliche Berufungen wird folgende Veränderung bekanntgegeben: Ab dem 1. September 2021 wird Pfarrer Klaus Hofstetter im Ressort Personal des Erzbischöflichen Ordinariats den Bereich Berufungspastoral übernehmen. Neben Pfarrer Hofstetter werden weitere Frauen und Männer in pastoralen Berufen und Ordensgemeinschaften in diesem Feld tätig sein werden. Es sollen Menschen angesprochen und begleitet werden, sich auf den Weg zu machen, für Gott und andere da zu sein. mehr...

19.05.2021

Dank und Anerkennung am Internationalen Tag der Pflege im Priener Altenheim St. Josef

Gerade weil in den Heimen und bei den ambulanten Pflegediensten jeder Tag des Jahres „Tag der Pflege“ ist, wurde der „Internationale Tag der Pflege“ zum Anlass genommen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Caritas-Altenheimes und der Ökumenischen Sozialstation im Namen der Katholischen Pfarrei Mariae Himmelfahrt Prien, ein herzliches „Vergelt´s Gott“  mehr...

12.04.2021

Festliches Kirchenpatrozinium in St. Salvator

Die Tradition, am sogenannten „Weißen Sonntag“, dem Sonntag nach Ostern in der Filial- und Wallfahrtskirche St. Salvator das Kirchenpatrozinium zu feiern, konnte heuer trotz Corona-Einschränkungen festlich gepflegt und fortgeführt werden. Kaplan Joshy segnete nach dem feierlichen Einzug im Vorraum des Gotteshauses das Weihwasser und anschließend die Gläubigen. mehr...

07.04.2021

Kirchenpatrozinium am Sonntag in St. Salvator

Am sogenannten „Weißen Sonntag“, dem Sonntag nach Ostern, heuer am 11. April wird in der Filial- und Wallfahrtskirche St. Salvator (Gemeinde Rimsting, Pfarrverband Westliches Chiemseeufer) das Kirchenpatrozinium gefeiert. Heuer beginnt der festliche Gottesdienst um 8.30 Uhr. Damit mehr Leute an diesem Gottesdienst Anteil nehmen können, wird –auch aufgrund der guten Wetterprognosen- auf der Nordseite der Kirche eine Lautsprecher-Übertragung erfolgen. Stühle zum Hinsetzen werden bereitgestellt

06.04.2021

Emmausgang und Jugendgottesdienst in Wildenwart

Mit 21 Jugendlichen und Erwachsenen machte sich Pfarrer Klaus Hofstetter vom Pfarrverband Westliches Chiemseeufer von Prien aus auf den Weg, um im Rahmen eines österlichen Emmausganges in Wildenwart einen Jugendgottesdienst zu feiern. Auch eine Gruppe aus Hittenkirchen unternahm einen Fußmarsch nach Wildenwart. mehr...

31.03.2021

Priener Jugend schließt sich Regenbogenaktion an

Mit den Farben und symbolischen Botschaften von Regenbögen hat sich am Palmsonntag vor der Priener Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Mitglieder der Katholischen Jugend von Prien (KJP) an die Gläubigen, Kirchgänger und auch an die gewandt, die an der Kirche vorbeigehen. Grund für die am Vorabend gebastelten Protest-Regenbögen ist eine Aktion, die ursprünglich vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Rottenburg-Stuttgart gestartet worden ist. mehr...

29.03.2021

Familien-Gottesdienst am Palmsonntag im Priener Eichental

Von sonnigem Wetter begünstigt konnte die Pfarrgemeinde „Mariä Himmelfahrt“ in Prien im Eichental einen feierlichen Palmsonntags-Familien-Gottesdienst feiern. Hierzu begrüßte nach dem Einzug des Liturgischen Dienstes mit einer von den Ministranten getragenen Esels-Figur Gemeindereferent Werner Hofmann die überaus zahlreichen Familien mit ihren farbenfrohen Palmbuschen mit den Worten: „Jubeln wir wie vor 2000 Jahren mit den Hosianna-Rufen mehr...

22.03.2021

Überraschender Personalwechsel bei Pfarrverbänden Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf

– Einen doppelten Paukenschlag hat es am Wochenende für die Priener Pfarrei „Maria Himmelfahrt“ sowie für die Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf gegeben: ab 1. September diesen Jahres werden sich Pfarrer Klaus Hofstetter und Kaplan Joshy beruflich verändern und sie verlassen damit ihren bisherigen Wirkungskreis. mehr...

15.03.2021

Mesnerstelle in Wildenwart neu zu besetzen

Für die Pfarrgemeinde und Pfarrkirche „Christkönig“ von Wildenwart wird eine Mesnerin oder Mesner gesucht ( 7 Stunden die Woche) - Frauen oder Männer, die sich hierfür interessieren, können sich an das Pfarrbüro in Prien, Telefon 08051-1010 oder an Verwaltungsleiter Matthias Wicha, email: mwicha@ebmuc.de wenden.

11.03.2021

Kerzen und Palmbrezen für Obdachlose in St. Bonifaz

Auch heuer stellt sich die Pfarrgemeinde „Christkönig“ von Wildenwart in den Dienst der Obdachlosenhilfe St. Bonifaz in München. Wie in den Vorjahren gibt es zu diesem Zweck eine Kerzenbastel-Aktion. Die von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates daheim mit österlichen Motiven verzierten Kerzen werden ab Samstag, 20. März in der tagsüber offenen Pfarrkirche aufgestellt, der Verkaufserlös von sieben Euro je Kerze kommt der Spendenaktion zugute. mehr...

08.03.2021

Corona macht auch dem Kirchenleben vor Ort zu schaffen -Spendenaufruf

Bereits im zweiten Jahr macht die Corona-Pandemie in den kirchlichen Einrichtungen und bei den Planungen den Verantwortlichen zu schaffen, wenn es darum geht, den Haushalt aufzustellen bzw. mit den zurückgegangenen Einnahmen zurecht zu kommen.  mehr...

08.03.2021

Das heuer andere 40stündige Gebet von Prien a. Chiemsee

In etwas anderer Weise erfolgte in diesem Jahr in der Pfarrgemeinde „Mariä Himmelfahrt“ in Prien das traditionsreiche 40stündige Gebet. Coronabedingt konzentrierte sich das Gebetsgeschehen nicht über vier Tage, sondern auf einen Tag und dabei auf den Kern der Stiftung. Den Auftakt bildete ein Stiftungsamt. mehr...

25.02.2021

Anstatt 40stündigem Gebet in Prien - am 27.2. Stiftungsamt

Aufgrund der Pandemie kann heuer das 40stündige Gebet in Prien nicht in gewünschter und gewohnter Weise abgehalten werden. Ersatzweise wird es in der Pfarrgemeinde "Maria Himmelfahrt" am Samstag, 27. Februar ein Stiftungsamt zum 40stündigen Gebet geben. mehr...

18.02.2021

Pfarrer i. R. Walter Kronast feierte 90. Geburtstag

Seinen 90. Geburtstag konnte Ruhestandspfarrer Walter Kronast aus Prien feiern. Auf seinen Wunsch hin erfolgte die Geburtstagsfeier mit einem Gottesdienst zusammen mit der Gemeinschaft der Indischen Schwestern und mit Pfarrer Klaus Hofstetter in der Kapelle des Caritas-Altenheimes „St. Josef“ in Prien-Trautersdorf. mehr...

17.02.2021

Das besondere Fotobuch über die Vielfalt der Kirchenbänke

Rund 140 Kirchenbänke im Chiemgau, im Inntal und im nahen Tirol hat Irmgard Ritzinger aus Prien-Bachham im Laufe der letzten Jahrzehnte mit ihrer Kamera genauestens festgehalten und dokumentiert. Wie es zu dieser besonderen Leidenschaft kam und was sie dabei erfuhr, das erzählte die 74-jährige bei einem Besuch in ihrer Wohnung und in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ von Prien. mehr...

03.02.2021

Heuer kein Ministranten-Wechsel an Maria-Lichtmeß in Prien

Eigentlich ist es schon Tradtion in der Pfarrgemeinde "Maria Himmelfahrt" in Prien, dass sich die gut 40 Ministrantinnen und Minisranten am Maria-Lichtmeß-Tag gemeinschaftlich in ihrer Heimatkirche einfinden. Doch Corona bewirkte es heuer, dass nur ein kleiner Teil dabei sein konnte. mehr...

02.02.2021

Maria-Lichtmeß-Feier in Prien

In traditioneller Weise wird zum Abschluss der kirchlichen Weihnachtszeit am 2. Februar das Fest "Maria Lichtmeß" gefeiert. Auch in der Pfarrgemeinde "Maria Himmelfahrt" in Prien brachten Gläubige Kerzen zur Weihe in die Kirche. mehr...

02.02.2021

Indische Schwestern in Prien erneuerten ihr Gelübde

Die Missionsfranziskanerinnen vom Heiligen Aloysius Gonzaga aus Indien sind schon seit 250 Jahren nach dem Vorbild des Heiligen Franz von Assisi bei den Armen und Kranken tätig. In der Marktgemeinde Prien a. Chiemsee sind derzeit elf Schwestern des Ordens vor Ort, davon sechs im Caritas-Altenheim St. Josef und fünf in der RoMed-Klinik am See. mehr...

18.12.2020

Neue Orgel im Caritas-Altenheim Prien

Beim Gottesdienst am 18. Dezember wurde in der Kapelle des Caritas-Altenheims St. Josef in Prien eine neue Digitalorgel durch Pfarrer Klaus Hofstetter gesegnet und durch Kirchenmusiker Bartholomäus Prankl in den liturgischen Dienst genommen. Die neue Digitalorgel mit zwei Manualen und Pedal ersetzt das unbrauchbar gewordene Vorgängerinstrument. mehr...

15.12.2020

Moments of C....
Für Leit von 0-30 Jahre

Was auch immer Dich grad bewegt werde Teil unserer community! Vom 17.-24. Dezember, egal was kommt: *morgens ein Impuls aufs Handy *abends um 21 Uhr moments of spirit als Videokonferenz

Schick Deinen Namen, Handynummer und Geburtsdatum per WhatsApp an: 015753273320

Kath.Jugend Prien und Pfr. Klaus Hofstetter www.kimmst.de

01.12.2020

Ökumenischer Advent in Prien a. Chiemsee

Ökumenische Andacht zum Adventsbeginn
Link zur Andacht
Es ist schon eine schöne, ökumenische Tradition geworden den Christkindlmarkt in Prien a. Chiemsee mit einer gemeinsamen Segensfeier der drei Kirchen zu eröffnen. Da coronabedingt der Christkindlmarkt dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, wurde der Priener Advent mit einer digitalen Andacht begonnen. mehr...

Wir laden Sie ein zum Mitmachen und zum Innehalten

Lebendiger Adventskalender und Sternenweg
in der Pfarrkirche

An den Adventstagen um 16 Uhr in der Pfarrkirche möchten wir mit Ihnen etwas ausprobieren. Betrachten Sie es als »Adventskalender«. Jeden Tag vom 1. bis 23. Dezember um 16 Uhr laden wir Sie in die Pfarrkirche ein, das Evangelium oder eine Lesung des Tages zu hören. Abwechslungsreicher wird unser Adventskalender, wenn Sie ihn mitgestalten: mit Musik, Texten, Gebeten etc. mehr...

29.11.2020

Mesnerinnen-Verabschiedung in Pfarrei „Christkönig“ Wildenwart

Mit herzlichen Dankesworten, Kerzen, Blumen und Gutscheinen sowie mit einem ehrlichen Applaus der Gläubigen aus der Pfarrgemeinde „Christkönig“ von Wildenwart wurden zum Ende des Kirchenjahres und zum Auftakt des Advents Rita Stoib und Karin Riepertinger als bisherige Mesnerinnen in ihren kirchlichen Ruhestand verabschiedet. mehr...

16.11.2020

Die Kreuz-Botschaft von Prien-Urschalling

„Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? ER ist nicht hier. ER ist auferstanden!“ – diese außergewöhnliche Botschaft und Gestaltung bei einem Feldkreuz nahe dem Priener Ortsteil Urschalling ist nicht nur optisch eine momentane Überraschung. mehr...

15.11.2020

Volkstrauertag in Wildenwart -
heuer anders

Der Volkstrauertag in Wildenwart findet heuer wegen der Corona-Einschränkungen am Sonntag, 15. November anders statt. Um 8.30 Uhr beginnt in der Pfarrkirche "Christkönig" der Gedenkgottesdienst für die gefallenen, vermißten und verstorbenen Kameraden der beiden Weltkriege und aus den Reihen der Mitglieder des Veteranenvereins Wildenwart. mehr...

11.11.2020

St. Martin in der Kuratie Christkönig Wildenwart

Am 11. November wird allerorts das Fest zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert. Coronabedingt waren heuer Ideen gefragt, damit der Martinszug bzw. das St.-Martin-Erlebnis für die Kinder nicht ganz ausfallen muss.  mehr...

01.11.2020

Das andere Allerheiligen in Corona-Zeiten

Der Besuch der Gräber seiner Angehörigen hat am Festtag Allerheiligen eine lange Tradition. Im heurigen Corona-Jahr mit dem Gebot des Abstandshaltens wurden die Feierlichkeiten auf den Friedhöfen zum Teil geändert. mehr...

26.10.2020

Aktion für die von den Sturmschäden Betroffenen

Priener helfen einander – Gartentauschbörse
Das Unwetter am 2. Juli hat viele Gärten zerstört. Der Arbeitskreis Soziales der Kath. Pfarrgemeinde hat sich nun gedacht, Priener zusammenzubringen: diejenigen, die im Herbst Sträucher, Stauden, Obstgehölze und sonstige Pflanzen ausgraben möchten, weil es in ihrem Garten zu dicht wird, und diejenigen, denen durch den Sturm einiges kaputtgegangen ist. Wir bitten alle, die von ihrem Garten etwas teilen können mehr...

Missionarin Jana Schmitt im Interview

5 Fragen – 5 Antworten:

Du hat ein Freiwilligenjahr in Senegal begonnen, das wegen Corona leider vorzeitigbeendet worden ist. Was hast du dort gemacht?
Über „weltwärts“, ein Programm des BMZ, habe ich im vergangenen September meinen (ursprünglich) 12-monatigen Freiwilligendienst im Senegal zusammen mit meiner Mitfreiwilligen Annegret angetreten. mehr...

18.10.2020

Missio-Informationen in Priener Pfarrkirche

Nachdem die Pfarrgemeinde Prien im vergangenen Jahr für das Internationale Katholische Missionswerk missio innerhalb der Erzdiözese München-Freising das beste Sammlungsergebnis verzeichnen konnte, wurde Prien für den heurigen Missio-Informations-Besuch am Kirchweihsonntag auserwählt.  mehr...

18.10.2020

Corona-Kirchweih-Sonntag in Prien

Ganz und gar anders als traditionell in den vergangenen Jahren wurde im heurigen Corona-Jahr das Kirchweihfest in der Pfarrgemeinde "Maria Himmelfahrt" in Prien gefeiert. Bereits zu Beginn bat das Seelsorgeteam um Verständnis, dass aufgrund der neuesten Auflagen während des Gottesdienstes Maskenpflicht ist und dass zweimal das Gotteshaus durchgelüftet wird. mehr...

09.10.2020

Priener Autor Michael Leberle stellt sein neues Buch vor

"LIEBEVOLLES DASEIN – der einzigartige Weg zu einem Leben in Fülle“
– so lautet der Titel eines neuen Buches, das vom in Prien a. Chiemsee wohnenden Heilpraktiker für Psychotherapie und Kursleiter Michael Leberle verfasst wurde.  mehr...

08.10.2020

Pfarrei Wildenwart sucht neue Mesnerin oder Mesner

 „Die auf einem Hügel gelegene Pfarrkirche Christkönig von Wildenwart ist für mich der schönste Arbeitsplatz im Chiemgau“ – mit diesen Worten beginnt Rita Stoib aus Prutdorf ihre Vorstellungen ihres Mesnerdienstes.  mehr...

Frauen oder Männer, die sich für die Mesnerstelle in Wildenwart interessieren können sich an das Pfarrbüro in Prien, Telefon 08051-1010 wenden.

Erntedank-Schmuck in Wildenwarter Pfarrkirche

Besonders liebevoll und farbenfroh sowie als Zeichen großer Dankbarkeit gegenüber dem Herrgott ist auch in diesem Jahr wieder die Pfarrkirche "Christkönig" von Wildenwart zur Erntedank-Zeit geschmückt. mehr...

Buch-Autor Bruno Fink, Priens ehemaliger Pfarrer

Für die Menschen bestellt –
40 Jahre Seelsorge

14 Jahre war Bruno Fink Priester in Prien a. Chiemsee. In seinem nunmehrigen Ruhestand in Ottobeuren blickt er auf diese Zeit, aber auch auf seine gesamten mehr als 40 Jahre als Seelsorger in Form eines im Eigenverlag herausgegebenen Buches zurück.  mehr...

Erntedank-Gottesdienst und –Gedanken in St. Salvator

„Erntedank ist ein Freudenfest, das die Menschen und die ganze Natur mit einbezieht und das uns erinnern soll, dass wir alles, was wir ernten, essen und trinken Gott zu verdanken haben“  mehr...

Heuer Erstkommunionen im kleinsten Kreis

Heuer wurden vier Erstkommunionen in der Priener Pfarrkirche gefeiert. Das Seelsorge-Team wollte unbedingt allen Verwandten ein Mitfeiern ermöglichen und hat dazu aus einer Erstkommunion, geplant für den Mai, sieben Gruppenerstkommunionen von Juli bis Oktober entwickelt. mehr...

Priens Pfarrer Hofstetter:

„Ich bin wieder gerne da!“

Eine Auszeit von insgesamt neun Wochen, die corona-bedingt einmal unterbrochen und somit auf zwei Teile genommen wurde, ist für Pfarrer Klaus Hofstetter zu Ende gegangen. Zuletzt verbrachte er sechs Wochen in der unterfränkischen Abtei Münsterschwarzach, nun ist er wieder zurück in den beiden Pfarrverbänden Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf und widmet sich wieder seinen Aufgaben als Pfarrer und Seelsorger. „Ich fühle mich von Gott geführt und freue mich, wieder am bisherigen Platz tätig sein zu dürfen“. mehr...

Dankbarkeit zum Ende eines Freiwilligen Sozialen Jahres

Mit dem August endet für Jakob Rappel aus Prien und für Lucia Grimm aus Bad Endorf ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), das sie in den Pfarrverbänden Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf geleistet haben. Die beiden Jugendlichen blickten bei einem gemeinsamen Gespräch auf das Jahr zurück und auch nach vorne, dabei resümierten sie übereinstimmend: „Die freiwillig geleistete Zeit zwischen Schule und Berufsanfang hat uns sehr gut getan!“ mehr...

Gregorianischer Choral in Prien

In den Messfeiern zum 18. Sonntag im Jahreskreis erklangen am vergangenen Wochenende in der katholischen Pfarrkirche Prien aus den gregorianischen Gesängen des Tages der Introitus „Sitientes“ und die Communio „Panem de coelo“. Zudem sang die Sängerschola im Wechsel mit der Gemeinde aus Teile aus dem Ordinarium Missae. mehr...

Namenstag am 16. Juli

Zur Seligen Irmengard vom Chiemsee

Irmengard wurde um 833 in Regensburg als Tochter König Ludwig des Deutschen und seiner Gemahlin Hemma geboren. Zur Erziehung kam sie ins Kloster Buchau am Federsee in Schwaben. Später wurde ihr die Leitung des Klosters Frauenwörth im Chiemsee übertragen. mehr...

Die Selige Irmengard von Wildenwart

In der Wildenwarter Pfarrkirche „Christkönig“, die 1934 von Kardinal Faulhaber eingeweiht wurde, hängt seit vielen Jahren im Altarraum ein Bildnis der Seligen Irmengard vom Chiemsee. Das Gemälde der Schutzheiligen vom Chiemgau wurde vom Priener Kunstmaler Bartholomäus Wappmannsberger im Jahr 1952 geschaffen und hat seine eigene Geschichte. mehr...

Behutsamer Probenstart bei Priener Kirchenmusik

Kirchenmusik Mariä Himmelfahrt musiziert in kleinen Besetzungen

Aufgrund der Anordnungen zum Infektionsschutz ist das Proben und Musizieren der Chöre und Ensembles in Bayern unter sehr strengen Auflagen wieder möglich. Sängerinnen und Sänger müssen einen Abstand von mehr als zwei Metern zueinander einhalten und dürfen nicht länger als 60 Minuten proben. mehr...

Kardinal Marx würdigt verstorbenen Georg Ratzinger

„Als Erzbischof seines Heimatbistums fühle ich mich dem verstorbenen Georg Ratzinger und auch seinem Bruder, die 1951 im Dom zu Freising geweiht wurden, sehr verbunden. In dieser Situation fühle ich mich besonders dem Papst emeritus nahe, der seinen Bruder verloren hat. mehr...

Fußball-Gottesdienst in Bernau – zugleich Abschiedsspiel für Pfarrerin Hannah von Schröders

Bernau (hö) – Sport im allgemeinen und besonders der Fußballsport haben weltweit etwas Verbindendes. Dies war beste Grundlage für einen Fußball-Gottesdienst auf dem Bernauer Sportplatz, denn gerade in diesen Corona-Pandemie-Zeiten sind die Menschen auf dem gesamten Erdkreis durch ihren Glauben und dem gemeinsamen Sport miteinander verbunden. mehr...

Trachtler-Buch für Bischof Meier aus Augsburg

In der prächtig ausgestatteten Wieskirche in der Gemeinde Steingaden im bayerischen Pfaffenwinkel gab es heuer bereits zum 282. Mal ein „Tränenfest“. Zum heurigen „Fest der Tränen Christi“ kam S.E. Bischof Dr. Bertram Meier aus Augsburg zu einem Pontifikalgottesdienst in den Ort Wies. mehr...

Corona-Klosterpost von Frauenchiemsee

Heuer kein Irmengardfest

Auch das klösterliche Zusammenleben bei den Benediktinerinnen auf der Fraueninsel war in den letzten Monaten corona-bedingt sehr eingeschränkt. Nun meldet sich Äbtissin Johanna Mayer namens der gesamten Abtei mit einem Klosterbrief an die Mitglieder des Fördervereins und Freunde des Klosters mehr...

Gedanken zum Fronleichnamsfest 2020 in Corona-Zeiten

Eine gebrochene Welt – ein gebrochener Leib Christi

Es ist eine alte Tradition in Japan, eine kaputte Schale nicht wegzuwerfen, auch nicht einfach zu kleben, sondern an den Bruchstellen mit Gold zusammen zu fügen. Das ist ein Zeichen dafür, dass Gebrochenes wertgeschätzt wird. Die Japaner sind der Überzeugung, dass etwas, was eine Bruchstelle erlitten hat, eine wertvolle Geschichte hat und somit noch kostbarer ist. mehr...

Lichterkreuz bei Nachtgebet Lange Nacht der Firmung in Prien

300 Kerzen bildeten ein Lichterkreuz als Zeichen der Trauer, der Sorgen und der Nöte – als Ausdruck der Frage »Wo bist du, Gott?«. Sie wurden entzündet von den jugendlichen und erwachsenen Teilnehmern der Langen Nacht der Firmung in Prien am Freitag, 5. Mai. mehr...

Priener Ölberg-Christus wieder zurückgekehrt

Rechtzeitig vor Ostern an seinen Platz in der Fußgängerzone am Priener Marktplatz zurückgekehrt ist der ein schweres Kreuz tragende Ölberg-Christus. Wie berichtet war das gesamte Ensemble schwer beschädigt und von Ehren-Oberleutnant Paul Panzer von der Priener Gebirgsschützenkompanie in aufwendiger und ehrenamtlicher Weise restauriert worden. mehr...

Weihbischof ermutigte junge Christen

Gleich zweimal spendete vergangenen Samstag Weihbischof Wolfgang Bischof das Sakrament der Firmung im Pfarrverband Westliches Chiemseeufer: vormittags in Bernau und nachmittags in Prien. Der Firmspender ermutigte die 53 jungen Christen aus den Gemeinden Greimharting, Rimsting, Wildenwart und Prien, zu ihrem Glauben zu stehen. mehr...

Priener gratulieren ihrem ehemaligen Pfarrer Bruno Fink zum 70. Geburtstag

Viel Wiedersehensfreude und Anlass zu einem persönlichen Gespräch gab es, als Monsignore Bruno Fink im Rahmen des 40stündigen Gebets zu einem Festgottesdienst mit Predigt nach Prien kam. Nach der kirchlichen Feier lud die Pfarrei zusammen mit dem Pfarrverband Westliches Chiemseeufer mit vielen Ehrenamtlichen aus den Pfarreien und Kuratien zu einem Stehempfang in das Pfarrheim ein. mehr...

Gründung des neuen Pfarrverbandes

Der bisherige Pfarrverband Prien mit den Gemeinden Greimharting, Hittenkirchen und Wildenwart und die Pfarrei Bernau werden ein neuer Pfarrverband. Das ist für die Gemeinden Prien die »dritte Ehe« nach der Bildung des Pfarrverbandes 2008 und dessen Erweiterung durch die Pfarrei Rimsting drei Jahre danach. mehr...

30 Jahre christlicher Dienst der Indischen Schwestern in Prien a. Chiemsee

Seit 30 Jahren leisten Missionsfranziskanerinnen vom Heiligen Aloysius Gonzaga aus Indien einen oft stillen, aber sehr wertvollen Dienst in Prien. Von Anfang an im Caritas Altenheim St. Josef in Prien-Trautersdorf, seit 12 Jahren auch in der RoMed Klinik in Prien. Zu Ehren der Schwestern feierte die Pfarrgemeinde „Maria Himmelfahrt“ in Prien am Kirchweihsonntag einen festlichen Gottesdienst. mehr...