https://www.prien.de/
Sie sind hier: Rathaus

+++ SCHNELLFINDER +++
Die wichtigsten Links und Themen auf unserer Homepage

+++ PRIENTICKER +++
Aktuelles aus Prien a. Chiemsee

Rathaus, Betriebe und Gewerke am Freitag, 09.06.2023 geschlossen

Das Priener Rathaus sowie die Betriebe und Werke bleiben am Freitag, 09. Juni 2023 geschlossen. Der Wertstoffhof ist an diesem Tag geöffnet.

11.05.2023

Digitaltag in Rosenheim - 16.06.2023 von 9.30 bis 14.00 Uhr

Der Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland virtuell und analog zusammen. Erklärtes Ziel des Digitaltages und der Initiative ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. mehr...

Frist bis 7. Juni verlängert:

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen 

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem  großen  Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. mehr...

27.04.2023

Büchertausch-Schrank am Wendelsteinpark eröffnet

Prien ist um eine kleine Attraktion reicher – zumindest für alle Bücherfans. Diese finden seit Mitte April am Wendelsteinpark einen kleinen, hübsch anzusehenden Büchertausch-Schrank. Er wurde auf Initiative der Gemeinderätin der ÜWG, der Kultur-Referentin Karina Dingler, ins Leben gerufen – und wird von Beginn an sehr gut angenommen. mehr...

27.04.2023

#MYVISION 23 - Chiemseehalle Breitbrunn vom 13.-15.07.2023

Um zu wissen, was die jungen Menschen in unserem Landkreis beschäftigt, wollen die Verantwortlichen mit ihnen ins Gespräch kommen. Daher organisiert der Landkreis Rosenheim bereits seit 2014 das Jugendbeteiligungsformat #myvision, welches deutschlandweit auf Nachahmung stößt. mehr...

28.04.2023

Ilse Aigner zu Besuch in Prien

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Landtagspräsidentin Ilse Aigner die Kursana Residenz Prien als Gastrednerin für die Reihe »Reden über Politik« besuchte. Nicht nur Bewohner, sondern auch Angehörige und Bürger des Seniorenprogramms waren zahlreich erschienen.  mehr...

25.04.2023

Priener Vereinsdatenbank

Viele Vereine haben zu Beginn des Jahres Ihre Jahreshauptversammlung. Bei Änderungen im Vorstand (Neuwahl/Ausscheiden) oder sonstigen Änderungen denken Sie bitte daran, diese auch in die Vereinsdatenbank Prien a. Chiemsee einzupflegen. Die Änderungen werden nach Prüfung freigeschaltet.

18.04.2023

Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein

Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März hieß Mitte März im Sitzungssaal des Rathauses die Vertreter der Kommunen willkommen, die sich vor drei Jahren zum kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein zusammengeschlossen hatten. mehr...

18.04.2023

Sturmwarndienst für den Chiemsee

Am 1. April hat der Sturmwarndienst am Chiemsee seine Tätigkeit wieder aufgenommen. Der Einsatz von vier Leuchten als Nebelleuchten wurde Ende März eingestellt. Der Sturmwarndienst ist täglich von 7 Uhr bis 22 Uhr in Betrieb, er erfolgt auf dem Chiemsee über zwölf Leuchten. mehr...

17.04.2023

Neue Wege für Andrea Hübner

Seit Oktober 2015 ist Andrea Hübner die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH (PriMa). Nach knapp acht Jahren will sie sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, wie sie dem Aufsichtsrat der PriMa in seiner jüngsten Sitzung mitgeteilt hat.  mehr...

13.04.2023 - Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim:

Energiepreiszuschuss für Sport- und Schützenvereine

Ab sofort können alle Sport- und Schützenvereine im Landkreis Rosenheim, die eine Vereinspauschale erhalten, zusätzlich einen Energiepreiszuschuss für die erhöhten Energieausgaben im Jahr 2023 beantragen.  mehr...

14.04.2023

Bezahlbarer Wohnraum in Prien

Die Wohnungsbau GmbH des Landkreises Rosenheim mit den Gesellschaftern Landkreis Rosenheim, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Sparkasse Wasserburg a. Inn hat in Prien auf einem 1.136 Quadratmeter großen Grundstück an der Trautersdorfer Straße ein Bauprojekt begonnen  mehr...

06.04.2023

Betrug: Firma verkauft unseriöse Anzeigen im Namen des Landkreises

Aktuell versucht ein Werbe-Unternehmen mit Sitz in London, Anzeigen für eine angebliche Bürgerinformations-Broschüre des Landkreises Rosenheim zu verkaufen. Das Landratsamt Rosenheim stellt klar: Diese Broschüre gibt es nicht – es handelt sich um einen Betrugsversuch. mehr...

31.03.2023

Pflicht-Umtausch des Führerscheins: Landratsamt Rosenheim kommt am 26.4.2023 direkt nach Prien

Der Gesetzgeber hat am 15. Februar 2019 beschlossen, dass alle Führerscheindokumente, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, bis zum 19. Januar 2033 in einen befristeten EU-Kartenführerschein getauscht werden müssen.  mehr...

28.03.2023

Für die Landtagswahl 2023 am Sonntag, 08. Oktober 2023
suchen wir noch freiwillige Wahlhelfer

Ihre Stimme ist wichtig, aber Ihre Hilfe auch!
Melden Sie sich freiwillig als Wahlhelfer zur
Landtagswahl 2023 am Sonntag, 08. Oktober 2023!
mehr...

27.03.2023

Wertstoffhof länger geöffnet

Mit Beginn der Sommerzeit hat der Wertstoffhof länger geöffnet. Jeweils mittwochs verlängert sich die Öffnungszeit auf 18.00 Uhr. Dienstags, Donnerstags und Freitags ist jeweils eine viertel Stunde länger geöffnet. 

zu den Öffnungszeiten im Detail

17.03.2023

Vollsperrung Osternacher Straße von Ecke Erlenweg bis Ecke Karpfenweg - vom 20.03.2023 - 31.07.2023

Aufgrund der Sanierung der Osternacher Straße wird diese vom 20.03.2023 bis 31.07.2023 voll gesperrt. Die Umleitung verläuft über die Seestraße und die Hallwanger Straße. Der Ortsbus, dessen Linie über die Osternacher Straße fährt wird für die Dauer der Bauarbeiten nicht befahren. mehr...

13.03.2023

Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm

Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm  mehr...