https://www.prien.de/
Sie sind hier: Bürgerservice > Wertstoffhof

Wertstoffhof

31.08.2023 - Information LRA Rosenheim

Illegale Müllablagerung und Sammlungen im Landkreis Rosenheim

Abfallablagerungen im Landkreis Rosenheim sind leider keine Seltenheit. Wer illegal Abfall ablagert, muss diesen selbst entfernen und mit einem Bußgeld rechnen. Solche Müllablagerungen sind kein Kavaliersdelikt: Wer Abfälle vorsätzlich oder fahrlässig illegal behandelt oder entsorgt, begeht nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz eine Ordnungswidrigkeit und muss mit empfindlichen Geldbußen rechnen. Verursacht die illegale Müllentsorgung eine Verschmutzung von Luft, Boden oder Gewässern, handelt es sich sogar um eine Straftat. mehr...

Öffnungszeit Wertstoffhof

Priener Wertstoffhof - Sommerzeit
ab 27.03.2023 bis 30.10.2023

Montag geschlossen
Dienstag 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Samstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Der Priener Wertstoffhof nimmt auch Elektroschrott entgegen.

Umwelt- und Klimaschutz

Samstag 21.10.2023 von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Umweltmobil am Priener Wertstoffhof

Zum Umweltmobil können grundsätzlich alle Problemabfälle aus Haushalten kostenlos gebracht werden, wie z.B. Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen und Ölfilter. mehr...

Aktuelle Meldungen

Abfallberatung Landratsamt Rosenheim

Terminreservierung und telefonischer Rückruf

Sie benötigen eine ausführliche Beratung hinsichtlich der richtigen Entsorgung von Abfällen oder möchten einen Container bei unserem Containerdienst mieten?

Dann buchen Sie doch online einen festen Termin, an dem wir Sie zurückrufen dürfen. Den Link zur Reservierung finden Sie zum einen auf der Homepage des Landkreises Rosenheim unter E-Services - Landratsamt Rosenheim (landkreis-rosenheim.de), hier auf unserer Homepage oder in der Abfall-App unter „Ansprechpartner“. mehr...

"Batterie-zurück"

Verbraucherkommunikation zur Batterie-Rücknahme

Jährlich werden allein in Deutschland 1,5 Milliarden Batterien verkauft – aber nur knapp die Hälfte wird laut Umweltbundesamt nach Benutzung richtig entsorgt. Der Rest bleibt im Haushalt liegen oder landet im Hausmüll. Um die Rückgabequote von alten Batterien und Akkus zu erhöhen, gibt es die Informationskampagne Batterie-zurück. mehr...

05.04.2023 - Pressemitteilung LRA Rosenheim

Bioplastik richtig entsorgen

Aufschriften wie „kompostierbar“ oder „biologisch abbaubar“ auf Produkten wie Kaffeekapseln oder Einwegbechern führen oft zu Missverständnissen. Solche Produkte werden als Bioplastik bezeichnet. Auch wenn das Wort „Bio“ darin enthalten ist, dürfen diese nicht in der Biotonne oder in der freien Natur entsorgt werden. mehr...

Wertstoffinseln

Rücksichtname bei der Nutzung von Wertstoffinseln

Türenschlagen, Glasklirren, Kavalierstart – Anwohner von Wertstoffinseln müssen bei der Entsorgung von Glas und Papier oftmals viel Lärm hinnehmen. Besonders ärgerlich und auch belastend sind die Geräusche, wenn Motoren und Autoradios beim Stopp unnötig laut weiterlaufen. mehr...

14.04.2023

Neues Kassenfenster am Wertstoffhof

Foto: Berger
Foto: Berger

Um den rechtlichen Anforderungen für Zahlstellen gerecht zu werden, hat der Bauhof am gemeindlichen Wertstoffhof ein Kassenfenster eingebaut. Die Bürger müssen ab sofort nicht mehr in das Büro des Wertstoffhofs zum Zahlen ihres gebührenpflichtigen Abfalls gehen, sondern können dies bequem über das neue Kassenfenster erledigen.

19.01.2022

Keine Container für Weißblechdosen und Flüssigkeitskartons

Aufgrund einer neuen Regelung des Landratsamts Rosenheim zur Mülltrennung wurden an den Wertstoffinseln die vorhandenen Container für Weißblechdosen und Flüssigkeitskartons abgezogen. mehr...

Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim

Wertstoffhof: Leichtverpackungen nur noch in einen Container

Zum neuen Jahr vereinfacht der Landkreis Rosenheim das Trennen von Wertstoffen wesentlich. Der Trennaufwand auf den Wertstoffhöfen wird sich für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rosenheim mit Beginn des neuen Jahres deutlich reduzieren. mehr...

Öli-Mehrweg-Sammelsystem am Priener Wertstoffhof

Der Landkreis Rosenheim führt Öli-Mehrweg-Sammelsystem an Wertstoffhöfen ein. Speiseöle und Fette können ab sofort auf den Wertstoffhöfen der Landkreisgemeinden kostenlos abgegeben werden. mehr...

Landkreis Rosenheim informiert:

Landkreis Rosenheim bietet App zu Abfallwirtschaft an

Bürgern, die nie mehr den Leerungstermin ihrer Restmülltonne verpassen wollen, weil sie nicht daran gedacht haben oder wegen feiertagsbedingter Verschiebungen, bietet der Landkreis Rosenheim neue Informationsplattformen an.

Dazu gibt es eine optische oder akustische Erinnerung. Zudem lassen sich die Termine in den persönlichen elektronischen Kalender übertragen.  mehr...

Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim

Mineralfaserabfälle und Asbest im Landkreis Rosenheim
(gültig ab 01.09.2019)

Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim

Neue Abgabepflicht für Elektroaltgeräte

Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim

Restmüllmenge reduzieren - Biotonnen jetzt auch auf den landkreiseigenen Kompostieranlagen

Bekanntmachung "Wertstoffhof-Piraterie"

Mehr Rechtssicherheit

Neues Merkblatt zur Verwendung von Bauschutt im Wegebau

Kleidercontainer der
Priener Kolpingfamilie


An folgenden Standorten befinden sich Kleider-Container mit dem schwarz-orangen Kolpingzeichen: mehr...