Herzlich Willkommen beim Markt Prien a. Chiemsee
Wichtigsten Links und Themen auf unserer Homepage
Um Ihnen die Suche nach wichtigen Themen etwas zu vereinfachen erhalten Sie hier eine Linkauflistung:
24.03.2023
Absage der Jugendratswahl
Die Jugendratswahl muss leider abgesagt werden. Von mindestens benötigten 12 Bewerbungen sind beim Markt Prien nur 8 eingegangen. Diese acht Bewerber bekommen nun direkt einen Platz im neuen Jugendrat.
20.03.2023
Sturmwarndienst für den Chiemsee
Am 1. April 2023 nimmt der Sturmwarndienst am Chiemsee seine Tätigkeit für 2023 wieder auf. Der Einsatz von vier Leuchten als Nebelleuchten auf dem Chiemsee wird zum 31.03.2023 eingestellt. Der Sturmwarndienst wird täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr betrieben, er erfolgt auf dem Chiemsee über zwölf Leuchten. mehr...
17.03.2023
Vollsperrung Osternacher Straße von Ecke Erlenweg bis Ecke Karpfenweg - vom 20.03.2023 - 31.07.2023
Aufgrund der Sanierung der Osternacher Straße wird diese vom 20.03.2023 bis 31.07.2023 voll gesperrt. Die Umleitung verläuft über die Seestraße und die Hallwanger Straße. Der Ortsbus, dessen Linie über die Osternacher Straße fährt wird für die Dauer der Bauarbeiten nicht befahren. Der Schulbus in Osternach fährt weiterhin, hier wird die Schulbushaltestelle von der Ecke Schratzenweg – Osternacher Straße in den Renkenweg Ecke Schratzenweg verlegt. Die Wertstoffinsel in Osternach wird für die Dauer der Baustelle ersatzlos entfernt. Die betroffenen Anwohner werden von der auszuführenden Firma informiert, wenn sich Änderungen in der Müllentsorgung oder an der Anfahrt Ihrer Grundstücke ergeben.
13.03.2023
Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm
Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April 2023 zu ihren Lärmproblemen äußern. mehr...
09.03.2023
Priener Frühlingserwachen
Unter dem Motto »Priener Frühlingserwachen« erblüht die Marktgemeinde ab Samstag, 18. März in voller Pracht. Für die frühlingshafte Aktion begleitend zur Osterzeit hatte die Prien Marketing GmbH (PriMa) in den vergangenen beiden Jahren Rohlinge aus Holz zum Bemalen zur Verfügung gestellt. Neben den Prien Partnern, Einzelhändlern, Unternehmen, Vereinen, Künstlern und ortsansässigen Kirchen waren besonders die Kinder und Jugendlichen der ansässigen Schulen, Kindergärten und -tagesstätten an dem Projekt beteiligt mehr...
09.03.2023
Holz-Kugel aus der Munzinger Linde im König Ludwig Saal
Der Eingangsbereich des König Ludwig Saals ist um eine Attraktion reicher. Ende Februar stellten die Mitarbeiter vom Bauhof und der Gärtnerei im Beisein von Erstem Bürgermeister Andreas Friedrich und Donat Steindlmüller von der gemeindlichen Geschäftsleitung die großformatige Kugel aus der 2019 gefällten Linde von Munzing auf. mehr...
09.03.2023
Neuer Mitarbeiter im Bauhof
Der Priener Bauhof kann sich über einen neuen Mitarbeiter freuen. Stephan Irob (38) verstärkt seit 1. März das Team in seiner Arbeit wie dem Winterdienst, der Instandhaltung von Wegen und Plätzen sowie bei allen anderen gemeindlichen Aufgaben. mehr...
09.03.2023
Neuer Mitarbeiter im Wasserwerk
Ende Februar begrüßte Erster Bürgermeister Andreas Friedrich den neuen Mitarbeiter Stephan Peter (40) für das Priener Wasserwerk im Rathaus. Der gebürtige Priener hatte sich auf Eigeninitiative beworben und wird nun eine vakante Stelle besetzen. mehr...
08.04.2023
Wertstoffhof am "Karsamstag" 08.04.2023 geschlossen

Der Wertstoffhof bleibt am "Karsamstag", 08.04.2023 geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung
weitere Informationen zum Priener Wertstoffhof
08.03.2023
Zusammenhalt in ländlichen Regionen?
Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. mehr...
07.03.2023
Mikrozensus 2023 startet in Bayern - 60 000 Haushalte werden befragt
Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung. Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. mehr...
03.03.2023
Jugendratswahlen 2023
Jugendliche können ihre Interessen vertreten und sich in verschiedenen Projekten engagieren. Wahlberechtigt sind alle in Prien wohnhaften Jugendliche und junge Erwachsene sowie außerhalb Wohnende, wenn sich die Berufs- oder Ausbildungsstätte in Prien befindet im Alter von 14 bis 21 Jahren. mehr...
01.03.2023 - Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim:
Nachweis für Geflügelpest bei Möwe in Prien a. Chiemsee
Bei einer mittlerweile verendeten Möwe im Bereich der Marktgemeinde Prien am Chiemsee wurde jetzt der Nachweis auf das hochpathogene Influenzavirus H5N1 erbracht. Es war der erste Fall bei einem Wildvogel in der Region in diesem Jahr. mehr...
28.02.2023
Langlaufen in Prien-Atzing
Es waren heuer erst wenige Tage, dass sich Priener und ihre Gäste auf der Langlaufloipe in Prien-Atzing betätigen und erfreuen konnten. In diesen Tagen mit reichlichem Schneefall haben Gemeinde und Bauhof Prien mit Zustimmung der Grundstücksbesitzer wieder dafür gesorgt, dass eine mehrere Kilometer lange Strecke (klassisch) hergerichtet wurde. mehr...
14.02.2023
24.02.2023: Friedensgebet zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine laden die drei Kirchen zum Friedensgebet am 24.02.2023 ab 17:45 Uhr auf dem Marktplatz ein. Das Friedensgebet endet um 18:20 Uhr.
Geplanter Ablauf:
ab 17.45 Ankommen auf dem Marktplatz; Entzünden der Friedenslichter
17.55 h Begrüßung mehr...
13.02.2023
Sanierung des Prienavera Erlebnisbads
Im Prienavera Erlebnisbad wird von Montag, 27. Februar bis voraussichtlich Freitag, 1. September eine umfangreiche Sanierung durchgeführt. Während der Arbeiten müssen das Erlebnisbad sowie die Saunalandschaft leider geschlossen bleiben. mehr...
13.02.2023
Messungen des Deutschen Wetterdienstes
Prien am Chiemsee trägt die Titel »Kneipp-Kurort« und »Luft-Kurort«. Am Freitag, 3. Februar starteten die Messungen für das Gutachten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hinsichtlich einer erneuten Prädikatisierung. In den folgenden 48 Wochen werden an zwei unterschiedlich belasteten Orten – vor dem Haus des Gastes und am E-Werk im Eichental mehr...
13.02.2023
Erfolgreicher Lehrgangabschluss von Katharina Messerer
Der Markt Prien darf stolz seiner Mitarbeiterin Katharina Messerer zum bestandenen Beschäftigungslehrgang II gratulieren. Der Beschäftigungslehrgang II stellt eine Weiterqualifizierung dar und ist Voraussetzung für die Wahrnehmung von Aufgaben, die mit denen der Beamten der dritten Qualifikationsebene (gehobener Dienst) vergleichbar sind. Die zweijährige Zusatzausbildung wird neben der Dienstzeit absolviert. Mit einem besonders guten Notendurchschnitt von 2,0 mehr...
13.02.2023
Hinweis Anmeldung Kindertageseinrichtungen
Liebe Eltern, uns erreichen derzeit viele Anfragen zu den Anmeldeformalitäten für die Priener Kindertagsstätten.
Die Anmeldung müssen Sie bei jeder Kindertageseinrichtung selber vornehmen.
mehr...
06.02.2023
Information zum Glasfaserausbau in Prien a. Chiemsee

hier können Sie die Präsentation der Bürgerinformationsveranstaltung vom 31.01.2023 der Telekom zum Thema "Ausbau Glasfaser" downloaden.
Weitere Infos zum Thema "Schnelles Internet in Bayern" finden Sie hier
03.02.2023
Fotowettbewerb „Mein schönster Wassermoment in Prien am Chiemsee“
Die Prien Marketing GmbH (PriMa) lädt im Jahr des Wassers zur Teilnahme an dem Fotowettbewerb „Mein schönster Wassermoment“. Gesucht werden ausdruckstarke Momentaufnahmen aus der Marktgemeinde zum Thema „Wasser“. Die Bilder werden anschließend von Freitag, 28. Juli bis einschließlich Dienstag, 3. Oktober 2023 in den Schaufenstern der Priener Einzelhändler und Gastronomen ausgestellt. Die 12 schönsten Motive werden über ein Abstimmverfahren ausgewählt, mit denen ein Kalender für 2024 gestaltet wird. mehr...
19.01.2023 - Pressemitteilung LRA Rosenheim
Neue Außenstelle:
Pflegestützpunkt Rosenheim berät nun auch in Rimsting
Der Pflegestützpunkt Rosenheim bekommt eine neue Außenstelle. Ab sofort werden Beratungen rund um das Thema Pflege auch in Rimsting in der Gemeindebücherei (Priener Straße 4) angeboten. Die Geschäftsstelle ist jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr in den Räumen der Gemeindebücherei (Priener Str. 4) geöffnet. Das Gebäude ist barrierefrei, Parkmöglichkeiten finden Sie in der unmittelbaren Umgebung. mehr...
18.01.2023
Umweltpreis 2023 der Bayerischen Landesstiftung
Die Bayerische Landesstiftung verleiht im Jahr 2023 wieder den mit 30.000 Euro dotierten Umweltpreis. Ausgezeichnet werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit engem Bezug zu Bayern. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ruft alle Bewohner Bayerns sowie alle bayerischen Institutionen auf, bis zum 31. März 2023 potentielle Preisträger vorzuschlagen! mehr...
16.01.2023
Bürgerinformationsveranstaltung zum Glasfaserausbau
Glasfaserausbau in Prien
Bürgerinformationsveranstaltung
der Telekom zum Glasfaserausbau
Wann: Di 31.1.2023 um 19 Uhr
Wo: König-Ludwig-Saal, Stauden 3, Prien mehr...
09.01.2023
Schöffenwahl 2023 für die Geschäftsjahre 2024-2028
Im Jahr 2023 findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. Daher werden im Frühjahr 2023 in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. mehr...
02.01.2023
Einladung Vortrag „Wärmepumpen im Gebäudebestand – wie sinnvoll ist der nachträgliche Einbau?“
In einer kurzen Einführung erläutern die beiden Professoren der Technischen Hochschule Rosenheim, Prof. Uli Spindler und Prof. Harald Krause die verschiedenen Wärmepumpensysteme, wie man damit möglichst effektiv Wärme gewinnen kann sowie deren Vorzüge und wirtschaftlichen Unterschiede.
Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
mehr...