https://www.prien.de/
Sie sind hier: Rathaus

28.04.2023

Ilse Aigner zu Besuch in Prien

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Landtagspräsidentin Ilse Aigner die Kursana Residenz Prien als Gastrednerin für die Reihe »Reden über Politik« besuchte. Nicht nur Bewohner, sondern auch Angehörige und Bürger des Seniorenprogramms waren zahlreich erschienen. Ilse Aigner räumte zu Beginn ein, dass sie trotz ihrer vielen Veranstaltungen nicht allzu oft eine Seniorenresidenz besuche. Jedoch habe sie die »saloppe« Anfrage von Bewohner Professor Helmut Neunzert, der Initiator und Koordinator der Reihen »Reden über Politik« und »Reden über das Leben« ist, und die Möglichkeit der gemeinsamen Diskussion bewogen, die Einladung anzunehmen. Dabei sprach sie die für Senioren wichtige Themen an und es zog sich ein Thema wie ein roter Faden durch den Nachmittag: der Generationenkonflikt.

Die Einschränkungen der Corona-Schutzmaßnahmen waren für die Senioren gravierend. Die Landtagspräsidentin räumte rückblickend ein, dass man dabei auch über die »Strenge geschlagen« habe. Auf die Nachfrage, ob die politisch Verantwortlichen das Thema »Freiheit gegen Sicherheit für Senioren« diskutiert hatten, sagte Aigner: »Nicht einmal, eigentlich in jeder Sitzung!« Man habe stets überlegt, ob man das den Menschen zumuten könne. Eine Frage aus dem Kreis der Senioren betraf den Personalmangel in der Pflege und welche Rolle dabei die Finanzierung der Ausbildung spiele wie das fehlende Bafög. Ilse Aigner wies auf die immer wichtige Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland hin und kritisierte, dass dies häufig an der Ausstellung von Visa scheitere.

Zu den weiteren Gästen des Nachmittags gehörten Landtagsabgeordneter Klaus Stöttner sowie Erster Bürgermeister Andreas Friedrich und sein Stellvertreter Michael Anner. Letztere hatten das »Goldene Buch« von Prien mit im Gepäck, in das sich hochrangige Politiker und Personen von besonderer Bedeutung, die zu Besuch vor Ort sind, eintragen – so auch die Landtagspräsidentin Ilse Aigner.