Die Winteröffnungszeiten vom 01.12.2023 bis 14.01.2024 sind
An den Adventswochenenden Fr/ Sa/ So 13 bis 18 Uhr
26.12.23 – 14.01.24 täglich 13 bis 17 Uhr
24.12./ 25.12./ 31.12. geschlossen, 01.01./ 06.01.24. geöffnet
Tel. +49 8051 92710
E-mail: kunstsammlung@prien.de
15.11.2023
Bei uns im Advent - 08.12.2023 im heimatMuseum
Am Freitag 08.12.2023 um 20.00 Uhr können Sie sich im Priener "heimatMuseum" auf die Adventszeit einstimmen.
Eintritt frei - Spenden werden gerne angenommen.
- 31.03.2023 - 30.04.2023: Mein Herz Schlägt Bayerisch
- 12.05.2023 - 16.07.2023: Im Klang der Farbe
- 12.05.2023 - 16.07.2023: Sechs frühe Liopgraphien vom Chimesee (Studioausstellung)
- 04.08.2023 - 29.10.2023: Vom Barock zum Biedermeier
- 01.12.2023 - 14.01.2024: Der Maler der Chiemgauer Landschaft
1. Dezember 2023 bis 14. Januar 2024
»Der Maler der Chiemgauer Landschaft«
Paul Paulus (1915 – 2013)
Die Künstlerlandschaft Chiemsee hat eine ganze Reihe von Malern hervorgebracht, die neben ihrem Hauptberuf ihr autodidaktisches, künstlerisches Schaffen und die Liebe zur Kunst, zur Malerei, verbindet. Und es verbindet sie auch die stilistische Ausrichtung ihrer Werke, die ganz traditionell der „Münchner Schule“ und den „Chiemseemalern“ zugetan war. Einer der bekanntesten davon ist wohl der Priener Paul Paulus (1915 bis 2013), der vor 10 Jahren verstorben ist.
Paul Paulus wurde am 1. August 1915 als Sohn eines Notariatsangestellten in Prien geboren. Schon sehr früh begeisterte er sich für die Malerei. So fanden sich auf seinem Weg immer wieder Menschen, die ihn künstlerisch anleiteten. Von besonderer Bedeutung ist hier die , heute zu Unrecht fast vergessene, herausragende Malerin Lisbeth Lommel, die zu den Mitgliedern der Priener Künstlervereinigung der „Welle“ zählt. mehr...
1. Dezember 2023 bis 14. Januar 2024
Verkaufsausstellung:
German Klenner (1909 – 1981)
Der 1909 geborene German Klenner stammte aus Karlsdorf
in Mähren. In Olmütz besuchte er die Handelsakademie, bevor
er in Prag an der Kunstakademie Malerei studierte. Während
des Kriegs verlor er beide Hände, was ihn jedoch nicht von seiner Leidenschaft fürs künstlerische Gestalten abhielt. 1946 kam er nach Prien, wo er als Kunstmaler tätig wurde. Aus dem künstlerischen Nachlass sind nun eine ganze Reihe von Arbeiten zu erwerben. mehr...