Öffnungszeiten und Kontakt:
Montag bis Sonntag jeweils von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet
Tel. +49 8051 92710 E-mail: kunstsammlung@prien.de
Neue Keramik-Skulptur bereichert die Priener Kunstsammlung
Anfang April konnte sich der Kulturbeauftragte der Gemeinde und Leiter des Heimatmuseums Karl J. Aß über eine Schenkung von Viktoria Puchstein, der Enkelin des Bildhauers Prof. Friedrich Lommel, freuen. »Die Lesende«, eine in Terracotta glasierte weiße Keramik-Skulptur, ist nun im ersten Stock in der ständigen Kunstsammlung der Gemeinde Prien zu sehen. Der anwesende Erste Bürgermeister Andreas Friedrich zeigte sich von der zarten Ausgestaltung – im Besonderen der »sehr feinen Gesichtszüge« – der porträtierten Dame begeistert mehr...
Sonderausstellung vom 12.08. - 30.10.2022
DIE „FRAUENWÖRTHER“
EINE CHIEMGAUER KÜNSTLERGEMEINSCHAFT
1920 wurde auf der Fraueninsel, anknüpfend an die lange Tradition der Künstlerkolonie, der Gedanke geboren, erstmals auch auf der Insel Kunstausstellungen zu veranstalten. Für damalige Zeiten ein völlig neuer, innovativer Weg der Vermarktung, der einheimische Kunstfreunde genauso wie ein gehobenes, touristisches Publikum ansprechen sollte. Träger dieser Idee waren die drei Maler HIASL MAIER-ERDING, THOMAS BAUMGARTNER und CONSTANTIN GERHARDINGER. In der heutigen Torhalle, dem damaligen Vikarhaus, wurde ein Ausstellungsraum adaptiert. mehr...
Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 24. Juli 2022
Prien - ein Ort entwickelt sich
Die Marktgemeinde Prien und das Priener Heimatmuseum laden zu einer Foto-Ausstellung in das Priener Heimatmuseum ein. Der Titel der Ausstellung ist „Prien – ein Ort entwickelt sich – Mit dem Ortschronister Günther Berger unterwegs“. Günther Berger (1926 – 2005) hat in seinem langen Fotografen-Schaffen wie kein Zweiter die Geschehnisse in Prien festgehalten. Die Ausstellung dauert von Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 24. Juli und sie ist dienstags bis sonntags von 13 Uhr bis 17 Uhr (auch an Feiertagen) geöffnet. Die Eröffnung ist am Donnerstag, 2. Juni um 19 Uhr. mehr...